Regler des wechselrichters, Ein-/aus-schalter, Mate3-systemanzeige und -steuerung – Outback Power Systems GS3548E Operators Manual Benutzerhandbuch

Seite 10: Einleitung

Advertising
background image

Einleitung

8

900-0145-04-01 Rev A

Regler des Wechselrichters

Der Radian Wechselrichter hat keine externen Regler. Normalerweise kann er ohne einen externen Regler oder
eine externe Schnittstelle betrieben werden. Die Hauptmodi und Grundparameter wurden bereits im Werk
voreingestellt. (Diese Standardeinstellungen finden Sie auf Seite 71.) Jedoch können bestimmte externe Geräte
für den Betrieb oder die Programmierung des Radian verwendet werden.

Ein-/Aus-Schalter

Der Wechselrichter kann mit einem Schalter versehen werden, um ihn ein- und auszuschalten.
Dieser Schalter wird nicht als Zubehör des Wechselrichters angeboten; es kann ein gewöhnlicher
Kippschalter verwendet werden. Er wird mit den Switch INV-Aux-Klemmen verdrahtet.
(Weitere Informationen zum Verdrahten des Schalters finden Sie im Installationshandbuch für
Wechselrichter/Lader der Radian-Baureihe
.) Dieser Schalter steuert nur die Wechselrichterfunktion und nicht
den Lader oder irgendeine andere Funktion.

MATE3-Systemanzeige und -Steuerung

Der Radian-Wechselrichter hat weder ein Display noch LED-Anzeigen. Ohne Messvorrichtung können
Status oder Betriebsmodus nicht überwacht werden. Die MATE3-Systemanzeige und -Steuerung (wird
separat verkauft) dient zum Programmieren und Überwachen eines Netz/Hybrid-Energiesystems. Die
MATE3 liefert die Instrumente für eine Anpassung der werkseitigen Standardeinstellung an die Werte, die
für den Betrieb der Anlage notwendig sind. Es liefert die Mittel zur Überwachung der Systemleistung und
Behebung von Fehlern und Abschaltbedingungen. Ebenso verfügt es über eine Datenprotokollierung und
eine Webschnittstelle.

Sobald die Einstellwerte mit einer MATE3 geändert wurden, kann die MATE3 von der Anlage entfernt
werden. Die Einstellungen werden im permanenten Speicher des Radian-Wechselrichters abgelegt. Es wird
jedoch dringend empfohlen, eine MATE3 als Teil des Systems einzuplanen. Dies ermöglicht die
Überwachung der Systemleistung und im Bedarfsfall eine schnelle Reaktion, um eine Fehler- und
Abschaltbedingung zu korrigieren.

Der Konfigurationsassistent des MATE3 ist in der Lage, Wechselrichter anhand einer Baureihe von
voreingestellten Werten automatisch zu konfigurieren. Dies ist häufig effizienter als der Versuch, jeden
Einstellwert in jedem Wechselrichter manuell zu programmieren. Die betreffenden Felder schließen die
Konfiguration des Systemtyps, des Batterieladevorgangs und der AC-Quelle ein.

HINWEIS: Das Modell GS7048E kann nur mit der MATE3 Firmware-Version 002.010.xxx oder höher

verwendet werden. Das Modell GS3548E kann nur mit der MATE3 Firmware-Version
002.017.xxx oder höher verwendet werden.

WICHTIG:

Einige Funktionen sind zwar nicht im Wechselrichter enthalten, sind jedoch Bestandteil der
Firmware der MATE3-Systemanzeige. Sie werden nicht funktionieren, wenn die Systemanzeige
entfernt wurde. Diese Funktionen sind zu Beginn der Seite 48 aufgelistet.

Abbildung

2

MATE3-Systemanzeige und –Steuerung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: