Wechselrichten, Dc- und ac-spannung, Betrieb – Outback Power Systems GS3548E Operators Manual Benutzerhandbuch
Seite 25

Betrieb
900-0145-04-01 Rev A
23
Wechselrichten
Dies ist die Hauptaufgabe des Radian-Wechselrichters. Der Wechselrichter wandelt die Gleichspannung
von den Batterien in Wechselspannung um, die dann von AC-Anwendungen genutzt werden kann.
Dies geschieht so lange, wie die Batterien über ausreichend Energie verfügen. Die Batterien können aus
anderen Quellen wie Solar-, Wind- oder Wasserenergie versorgt oder wieder aufgeladen werden.
Das Wechselrichterdesign nutzt Transformatoren und Hochfrequenz-H-Brücken-FET-Module, um die
benötigte hohe Wattzahlabgabe zu erreichen. Durch das duale Design im GS7048E kann die Hälfte des
Wechselrichters abgeschaltet werden, wenn sie nicht in Gebrauch ist, was zu niedrigerem Verbrauch
im Leerlauf führt.
Der Radian kann bei 25 °C die Nennwattzahl kontinuierlich liefern. Bei Temperaturen über 25 °C ist die
Maximalabgabe herabgesetzt. Zu diesen Wattzahlen siehe 67 und 69.
Messen Sie die Gesamtwattzahl, damit sie nicht die Kapazität des Radian überschreitet. Der Radian
kann seine AC-Spannung unter übermäßiger Last nicht beibehalten. Er wird mit dem Fehler Low
Output Voltage (Niedrige Ausgangsspannung) heruntergefahren.
DC- und AC-Spannung
Für den Betrieb des Radian-Wechselrichters sind Batterien erforderlich. Andere Quellen können
keine Gleichspannungen zur Verfügung stellen, die gleichmäßig genug sind, damit der Wechselrichter
zuverlässig funktioniert.
ACHTUNG: Schäden an der Ausrüstung
Ersetzen Sie die Batterien nicht durch andere DC-Quellen. Hohe oder unregelmäßige Spannungen
können den Wechselrichter beschädigen. Es ist üblich, andere DC-Quellen für die Batterien und den
Wechselrichter zu verwenden, nicht aber anstelle der Batterien.
Die folgenden Elemente haben Auswirkungen auf den Betrieb des Wechselrichters. Diese werden nur
verwendet, wenn der Wechselrichter selbst Wechselstrom erzeugt.
Low Battery Cut-Out (Abschaltung bei niedriger Batteriespannung): Diese Funktion verhindert die
vollständige Entladung der Batterien durch den Wechselrichter. Wenn die Gleichspannung für 5 Minuten
unter ein bestimmtes Niveau absinkt, stellt der Wechselrichter seinen Betrieb ein. Die MATE3 gibt den Fehler
Low Battery V (Niedrige Batteriespannung) aus. Dies ist eine der Fehlermeldungen, die auf Seite 61
beschrieben sind. Sie erscheint als Ereignis auf der MATE3-Systemanzeige.
Diese Funktion dient dem Schutz der Batterien und des Wechselrichterausgangs. (Die Fortsetzung des
Wechselrichtens bei einer niedrigen Gleichspannung kann eine verzerrte Wellenform hervorbringen.)
Dieser Punkt ist verstellbar.
Low Battery Cut-In (Einschaltung bei niedriger Batteriespannung): Der Wiederanlaufpunkt der Abschaltung
bei niedriger Batteriespannung. Wenn die Gleichspannung für 10 Minuten über diesen Punkt ansteigt, wird
der Fehler gelöscht, und der Wechselrichter funktioniert wieder. Dieser Punkt ist einstellbar.
Das Anschließen einer AC-Quelle zum Laden der Batterien durch den Radian führt ebenso zum Löschen
des Fehlers für die zu niedrige Batteriespannung.
Output Voltage (Ausgangsspannung): Die AC-Ausgabespannung kann eingestellt werden. Hierdurch kann
der Wechselrichter mit geringen Abänderungen für unterschiedliche (einphasige) Nennspannungen
eingesetzt werden, wie etwa 220 VAC, 230 VAC und 240 VAC.
WICHTIG:
Die Ausgangsspannung kann für eine bestimmte Region auf einen anderen Nennwert eingestellt werden. Eine
solche Änderung wirkt sich nicht auf den Standard-Eingangsspannungsbereich aus, der vom Wechselrichter
von einer AC-Quelle akzeptiert wird. Der Eingangsbereich muss manuell eingestellt werden. Diese Änderungen
müssen gleichzeitig erfolgen. (Siehe „Akzeptanz der AC-Quelle“ auf Seite 26.)
V
V