Betrieb, Absorptionsstufe, Ruhe – Outback Power Systems GS3548E Operators Manual Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

Betrieb

900-0145-04-01 Rev A

31

Der anfängliche Gleichstrom kann abhängig von den Bedingungen so hoch wie der Maximalstrom des
Laders sein. Er ist zunächst hoch, sinkt aber mit steigender Spannung ein wenig. Dies ist keine
Verringerung des Ladens; der Lader liefert in der Hauptstufe konstante Leistung. Dies lässt sich als
Gleichung der Wattzahl betrachten: Die Zunahme der Spannung führt zu einer Verringerung des
Stroms, damit die Wattzahl konstant bleibt.

So überspringen Sie diese Stufe: Wenn der Wert von Absorb Voltage (Absorptionsspannung) auf
den Wert von Float Voltage (Erhaltspannung) gesetzt wird, führt der Lader den normalen dreistufigen
Ladezyklus aus, jedoch mit einer einzigen Spannung. Wenn Absorb Time (Absorptionszeit) auf null
gesetzt wird, überspringt der Lader die Stufen „Hauptteil“ und „Absorption“ und fährt direkt mit
„Erhaltladung“ fort. Dies ist möglicherweise nicht erwünscht, wenn die Stufe „Hauptteil“ durchgeführt
und die Stufe „Absorption“ übersprungen werden soll.

Absorptionsstufe

Dies ist die zweite Ladestufe. In dieser Stufe herrscht eine konstante Spannung vor. Der Strom variiert
in dem Ausmaß, wie es für die Erhaltung der Spannung erforderlich ist, wird jedoch mit der Zeit auf
eine sehr geringe Menge sinken. Diese Phase „füllt die Reserven auf”. An ihrem Ende verfügen die
Batterien im Wesentlichen über 100 % ihrer Kapazität.

Verwendete Spannung: Einstellung Absorb Voltage (Absorptionsspannung). Diese Einstellung wird
in dieser Stufe auch im Modus „Offset“ verwendet. (Siehe Seite 37.) Damit der dreistufige Zyklus
normal ausgeführt wird, sollte diese Einstellung höher als die Einstellungen Float Voltage
(Erhaltspannung) und Re-Bulk Voltage (Erneute Hauptladespannung) sein.

Zeitgrenze: Einstellung Absorb Time (Absorptionszeit). Dieser Zeitgeber zählt ab Beginn der
Absorptionsstufe einen Countdown, bis er null erreicht. Die restliche Zeit wird auf der Systemanzeige
dargestellt.

Der Absorptions-Zeitgeber wird nicht auf null zurückgesetzt, wenn die Verbindung zur AC-Leistung
getrennt oder wieder hergestellt wird. Er wird nur auf null zurückgestellt, wenn er abgelaufen ist oder
die externe Anweisung „STOP BULK“ (HAUPTLADEN BEENDEN) gegeben wurde. Andernfalls bleibt die
Restzeit erhalten.

Die Einstellung Absorb Time ist kein erforderlicher Mindestzeitraum für die Absorption. Sie ist nur eine
maximale Begrenzung. Die Dauer der Absorption ist gleich der Zeitdauer, in der die Einstellung
Re-Bulk Voltage die Batteriespannung überschreitet (bis zur maximalen Absorptionsbegrenzung).
Der Zähler fügt der Absorptionsdauer mehr Zeit hinzu, wenn die Batteriespannung unter diese
Einstellung sinkt. (Weitere Informationen zur Arbeitsweise des Zeitgebers siehe Seite 33.)

So überspringen Sie diese Stufe: Wenn Absorb Time auf einen sehr kleinen Wert gesetzt ist,
verbringt der Lader nach Abschluss der Hauptladestufe minimale Zeit in der Absorptionsstufe. Wenn
Absorb Time auf null gesetzt wird, überspringt der Lader die Stufen „Hauptteil“ und „Absorption“ und
fährt direkt mit „Erhaltladung“ fort. Dies ist möglicherweise nicht erwünscht, wenn die
Absorptionsstufe übersprungen und die Hauptladestufe durchgeführt werden soll.

Ruhe

Es handelt sich nicht um eine Ladestufe, sondern um eine Ruhezeit zwischen den Stufen. Der
Wechselrichter bleibt an der AC-Quelle, der Lader ist aber inaktiv. Er geht bei Abschluss einer
zeitgesteuerten Phase, z. B. Absorption, Erhaltladung oder Ausgleichsladen, in diesen Zustand über.

In der Ruhe werden die Batterien vom Wechselrichter nicht wesentlich genutzt, aber auch nicht
geladen. Die Batteriespannung wird naturgemäß absinken, wenn sie nicht durch andere Mittel wie
einer Quelle für erneuerbare Energien aufrechterhalten wird.

Der Begriff „Ruhe“ wird ebenso im Zusammenhang mit Energiesparstufen verwendet. Siehe Seite 42.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: