Temperaturkompensation der batterien, Betrieb, Neigung – Outback Power Systems GS3548E Operators Manual Benutzerhandbuch
Seite 38

Betrieb
36
900-0145-04-01 Rev A
Temperaturkompensation der Batterien
Die Batterieleistung ändert sich, wenn die Temperatur oberhalb oder unterhalb der Raumtemperatur
schwankt (77 °F oder 25 °C). Die Temperaturkompensation ist ein Prozess, der das Batterieladen
anpasst, um diese Veränderungen zu korrigieren.
Wenn eine Batterie kühler als die Raumtemperatur ist, steigt ihr Innenwiderstand, und die Spannung
ändert sich schneller. Dies erleichtert es dem Lader, die Spannungssollwerte zu erreichen. Während
dieses Prozesses liefert es aber nicht den gesamten Strom, den die Batterie benötigt. Das Ergebnis ist
eine ungenügend geladene Batterie.
Umgekehrt verringert sich der Innenwiderstand bei einer Batterie, die wärmer als die Raumtemperatur
ist, und die Spannung ändert sich langsamer. Dies erschwert es dem Lader, die Spannungssollwerte zu
erreichen. Er liefert die ganze Zeit über Energie, bis die Spannungssollwerte erreicht sind. Dies ist
jedoch weit mehr, als die Batterie benötigt. Sie wird überladen.
Der Radian-Wechselrichter kompensiert, wenn er mit einem Remote-Temperatursensor (RTS)
ausgestattet ist, die Temperaturveränderungen. Der RTS ist an eine einzelne Batterie in der Nähe des
Zentrums der Batteriebank angeschlossen, um eine repräsentative Temperatur zu erhalten.
Der Radian-Wechselrichter verfügt über einen speziellen Port zum Installieren des RTS.
Bei einem Einbau in ein System mit mehreren Wechselrichtern ist nur ein einzelner RTS notwendig.
Er muss an den Master-Wechselrichter angeschlossen werden und regelt automatisch das Laden für
alle Slaves und Laderegler.
Während des Ladens erhöht oder verringert das Wechselrichtersystem mit RTS die Ladespannung
um 5 mV pro Grad Celsius und pro Batteriezelle. Diese Einstellung beeinflusst die Sollwerte für
Absorption (Absorption), Float (Erhaltladung) und Equalization (Ausgleichsladung). Die Sollwerte
für Sell Voltage (Verkaufsspannung) und Re-Float Voltage (Spannung für erneute Erhaltladung)
sind nicht temperaturkompensiert. Die Sollwerte für Equalization sind in OutBack-Ladereglern
nicht kompensiert.
In einem 48 VDC-System (24 Zellen à 2 Volt) bedeutet dies 0,12 Volt pro Grad Celsius über oder unter 25 °C.
Die maximale Kompensation beträgt ± 2,4 VDC.
BEISPIELE:
Ein 48 VDC-System mit Batterien auf 15 °C wird seinen Ladevorgang mit einer Kompensation von 1,2 VDC
über den Sollwerten durchführen.
Ein 48 VDC-System mit Batterien auf 40 °C wird seinen Ladevorgang mit einer Kompensation von 1,8 VDC
unter den Sollwerten durchführen.
Neigung
Manche Batterien erfordern unterschiedliche Beträge von Kompensation. Der OutBack FLEXmax
Extreme-Laderegler verfügt über eine einstellbare Kompensationsrate („Neigung“) und ist nicht auf
5 mV beschränkt. Der FLEXmax Extreme kann mit Hilfe des HUB-Kommunikationsmanagers mit dem
Radian vernetzt werden. Anschließend kann der Radian die Neigungseinstellung aus dem FLEXmax
Extreme-Laderegler importieren.
HINWEIS:
Die Temperaturkompensation gilt nur für die Batterieladefunktion. Andere Sollwerte im
Wechselrichter, z. B. die AUX-Funktionen, werden nicht temperaturkompensiert.