Betrieb – Outback Power Systems GS3548E Operators Manual Benutzerhandbuch
Seite 45

Betrieb
900-0145-04-01 Rev A
43
Wechselrichters Master Power Save Level (Energiesparstufe für den Master) oder Slave Power Save
Level (Energiesparstufe für den Slave).
Master Power Save Level wird für einen als Master festgelegten Wechselrichter angezeigt (die
Standardeinstellung). In einem gestapelten System sollte diese Auswahl nur für den Wechselrichter
angezeigt werden, der Port 1 des Kommunikationsmanagers verwendet. Der Zahlenbereich für die
Rangordnung ist 0 bis 31. Der Standardwert ist 0. Der Master wird normalerweise auf diesem Wert gelassen.
Die Überschrift wird auch für einen Wechselrichter angezeigt, der als B oder C Phase Master festgelegt ist.
Der Zahlenbereich für die Rangordnung ist 0 bis 31. Der Standardwert ist 0.
Slave Power Save Level wird für einen als Slave festgelegten Wechselrichter angezeigt. Der Zahlenbereich für die
Rangordnung ist 1 bis 31. (Der Standardwert für alle Ports ist 1.)
Die Rangfolge ist so geordnet, dass die niedrigere Nummer früher und die höhere Nummer später
eingeschaltet wird. Die Einheit mit dem niedrigsten Rang geht nicht in den Ruhemodus über und bleibt bis
zu einer anders lautenden Anweisung eingeschaltet. Der niedrigste Rang ist für den Master vorgesehen. Die
Prioritäten sind in beiden Bildschirmen gleich. Daraus ergibt sich, dass sich der Slave später einschaltet,
wenn P01 (Master) auf 0 und P02 (Slave) auf 1 eingestellt wurde. Da der Eintrag Master der einzige ist, der
bis 0 geht, kann leicht gewährleistet werden, dass alle anderen Einheiten neben dem Master in den
Ruhezustand gehen.
WICHTIG:
Legen Sie den Rang des Masters auf 0 fest und weisen Sie die Slave-Ränge in aufsteigender Reihenfolge (1,
2, 3, 4 usw.) zu. Durch eine andere Reihenfolge wird der Zweck des Energiesparmodus zunichte gemacht.
Wenn der Master Rang 0 hat, wird die 4-kW-Leistung des Masters verfügbar gemacht. Die anderen
Wechselrichter sollten nicht aktiv sein. Wenn ein Slave einen niedrigeren Rang (höhere Priorität) als der
Master hat, geht dieser Slave nicht in den Ruhemodus über. HINWEIS: Ignorieren Sie diese Regel, wenn die
Installation erfordert, dass einige der Slaves ständig aktiviert sind.
WICHTIG:
Weisen Sie Slave-Wechselrichtern nicht die gleiche Rangnummer zu. Wenn beispielsweise mehrere Slaves
auf Rang 1 gesetzt werden, schalten sich diese alle gleichzeitig ein. Sobald sie eingeschaltet sind, kann die
Lastteilung dazu führen, dass der Master lediglich eine minimale Last an seinem Ausgang erkennt und
daraufhin alle Slaves zu einem Zeitpunkt abschaltet, an dem er eigentlich erneut eine hohe Last messen
würde. Dies kann schnell zu einem raschen Ein-/Ausschaltzyklus eskalieren und Langzeitprobleme im
System verursachen.
Abbildung 12 zeigt ein System mit vier GS3548E-Wechselrichtern (der Master und drei Slaves) in
einem parallelen System mit einer gemeinsamen Last-Stromschiene. Die Beschriftungen oben geben
den Rang jedes Geräts an. Die Angaben unter den Abbildungen beschreiben, wie die Geräte
nacheinander aktiviert werden, wenn Lasten von ca. 2,5 kW angewendet werden. Die letzte Zeile
zeigt, dass alle vier Wechselrichter aktiviert werden, wenn im System Lasten von ca. 7 bis 8 kW
vorhanden sind.
Abbildung 12
Energiesparpriorität bei GS3548E
Minimale
Last
Ein
Aus
Aus
Aus
ca. 2,5 kW (12 AAC)
Ein
Ein
Aus
Aus
ca. 5 kW (24 AAC)
Ein
Ein
Ein
Aus
7 bis 8 kW (36 AAC)
Ein
Ein
Ein
Ein
Master
Slave 1
Slave 3
Slave 2
Master-Energiesparen
= 0
Slave-Energiesparen
= 1
Slave-Energiesparen
= 3
Slave-Energiesparen
= 2