Energiesparen, Betrieb, Abbildung 11 energiesparstufen und lasten – Outback Power Systems GS3548E Operators Manual Benutzerhandbuch
Seite 44

Betrieb
42
900-0145-04-01 Rev A
Energiesparen
Jeder Wechselrichter verbraucht ungefähr 30 Watt an Leerlaufleistung, wenn er eingeschaltet bleibt –
auch dann, wenn er nicht aktiv das Wechselrichten oder Laden durchführt. Die Energiesparfunktion
bietet die Möglichkeit, einen Teil eines parallelen Systems in einen untätigen Zustand zu versetzen,
der als Ruhemodus bezeichnet wird. Dieser Modus minimiert den Verbrauch im Leerlauf. Die
Wechselrichter werden wieder aktiv, wenn die Lasten Strom benötigen. (Der Begriff „Ruhe“ wird auch
in Zusammenhang mit dem Batterieladen verwendet. Siehe Seite 31.)
Wenn die Last um ca. 2,5 kW zunimmt, aktiviert der Master-Wechselrichter ein oder mehrere Module zur
Unterstützung. Wenn die Last auf eine niedrigere Wattzahl absinkt (durch den Master erkannt), werden die
Module deaktiviert und kehren in den Ruhemodus zurück. Durch zusätzliche Lasterhöhungen von ca. 2,5 kW
werden zusätzliche Module aktiviert.
Das erste Modul im Master geht nicht in den Ruhemodus über. Es bleibt aktiviert, sofern es nicht
abgeschaltet wird.
Die Reihenfolge, in der zusätzliche Module abgeschaltet werden (oder in den Ruhemodus zurückkehren), wird
durch die Programmierung in der MATE3 beeinflusst. Die Wechselrichter erhalten einen „Rang“ oder eine
Stufennummer. Wechselrichter mit niedriger Rangordnung werden aktiviert, wenn geringere Lasten
angewendet werden. Wechselrichter mit höherem Rang werden nur aktiviert, wenn sich die Last stark erhöht.
WICHTIG:
Die Energiesparfunktion unterscheidet sich zwischen den Radian-Modellen. Der Radian GS3548E
enthält nur ein 4-kW-Modul. Das Aktivieren des Moduls entspricht dem Aktivieren des gesamten
Wechselrichters. Der GS7048E enthält zwei Module und arbeitet unterschiedlich. Beachten Sie, dass sie
sich unterschiedlich verhalten. Die Unterschiede werden in Abbildung 12 und Abbildung 13 gezeigt.
Abbildung 11
Energiesparstufen und Lasten
Die tatsächlichen Watt- und Ampereschwellenwerte zum Aktivieren der einzelnen Modelle werden
auf den folgenden Seiten genannt.
WICHTIG:
Es wird dringend empfohlen, diese Funktion mit dem MATE3 Konfigurations-assistenten
einzurichten. Es ist unverzichtbar, die Energiesparstufen des Slaves in einer Reihenfolge
festzulegen. Werden sie fehlerhaft eingerichtet, kann dies zu Fehlern beim Betrieb des Systems
führen. Der Konfigurationsassistent programmiert automatisch die korrekten Prioritäten. (Siehe
das Benutzerhandbuch für MATE3.)
So legen Sie diese Einstellungen ohne den Konfigurationsassistenten fest:
Im Bildschirm Power Save Ranking (Energiespar-Rangfolge) der MATE3-Systemanzeige werden
Wechselrichterränge durch Auswahl der jeweiligen Power Save Level (Energiesparstufe) zugewiesen.
Die Bezeichnung des Bildschirms lautet abhängig von der Stapelungsbestimmung des
Master
Slave 1
Slave 3
Slave 2
Aus
Aus
Aus
Ein
Aus
Aus
Ein
Ein
Aus
Ein
Ein
Ein
Ein
Ein
Ein
Minimale Last
Zunehmende Last
Hohe Last
Ein
Maximale Last