Abschalten, Inbetriebnahme – Outback Power Systems GS3548E Operators Manual Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

Inbetriebnahme

900-0145-04-01 Rev A

11

5.

Beenden Sie mit Hilfe der Systemanzeige für jeden Slave den Ruhemodus, indem Sie die Energiesparstufe
des Masters erhöhen. (Siehe Seite 42.)

Beim Aktivieren jedes Slaves ertönt ein Klicken, auf das ein summendes Geräusch folgt.

Überzeugen Sie sich, dass auf der Systemanzeige keine Fehlermeldungen angezeigt werden.
Überprüfen Sie, ob die Ausgangsspannungswerte noch korrekt sind. Es sind keine einzelnen Slave-
Spannungswerte erforderlich, da alle Slave-Wechselrichter parallel geschaltet sind.

Stellen Sie nach Abschluss dieses Tests die vorherigen Einstellungen des Masters wieder her.

Nachdem die Programmierung abgeschlossen ist, führen Sie die folgenden Schritte durch:

6.

Schließen Sie die Schutzschalter am AC-Ausgang. Wenn AC-Überbrückungsschalter vorhanden sind, stellen
Sie diese in die normale (nicht überbrückende) Position. Schließen Sie keine AC-Eingangsquelle an und
schließen Sie keine AC-Eingangsstromkreise.

7.

Verwenden Sie ein DVM zur Überprüfung der korrekten Spannung am AC-Last-Panel.

8.

Schließen Sie eine kleine AC-Last an und prüfen Sie die ordnungsgemäße Funktionsweise.

9.

Schließen Sie die AC-Eingangstrennschalter, und schließen Sie eine AC-Quelle an.

Prüfen Sie mit einem DVM am richtigen Eingang die entsprechenden „L“- und „N“-Eingangsklemmen
auf 230 VAC (oder geeignete Spannung von der AC-Quelle).

Wenn eine Systemanzeige vorhanden ist, überzeugen Sie sich, dass der Wechselrichter die AC-Quelle als
geeignet für seine Programmierung akzeptiert. (Die Verbindung mit der Quelle wird möglicherweise
durch einige Modi oder Funktionen behindert. Wenn einer dieser Modi für das System ausgewählt
wurde, erfolgt möglicherweise keine Verbindung.) Prüfen Sie die Systemanzeigeindikatoren auf
korrekte Ausführung.

HINWEIS: Wenn Phase-B- oder Phase-C-Wechselrichter mit den falschen Phasen der AC-Quelle verdrahtet
sind, werden die Wechselrichter nicht mit der AC-Quelle verbunden, und sie zeigen die Warnung

Phase

Loss

(Phasenverlust) an. Siehe Seite 62.

10.

Wenn der Lader aktiviert ist, führt der Wechselrichter nach dem Hochfahren einen Batterieladezyklus aus.
Dies kann einige Stunden dauern. Wenn er nach vorübergehendem Herunterfahren erneut eingeschaltet
wird, kann der Wechselrichter einen großen Teil oder den gesamten Ladezyklus überspringen. Überprüfen
Sie mit Hilfe der Systemanzeige, dass er ordnungsgemäß geladen wird.

11.

Testen Sie alle anderen aktivierten Funktionen wie Generatorstart, Netzeinspeisung oder Suchmodus.

12.

Vergleichen Sie die Messwerte des DVM mit denen des Messgeräts von der Systemanzeige. Im Bedarfsfall
können die Anzeigewerte der Systemanzeige kalibriert werden, damit sie mit denen des DVM genauer
übereinstimmen. Zu den kalibrierten Einstellungen zählen die AC-Eingangsspannung für Netz und
Generator, die AC-Ausgangsspannung und die Batteriespannung.

Abschalten

Wenn Schritte nicht zutreffend sind, können sie übersprungen werden. Es wird jedoch dringend
empfohlen, dass alle zutreffenden Schritte in der folgenden Reihenfolge durchgeführt werden.
Diese Schritte isolieren den Wechselrichter vollständig.

So schalten Sie das System ab:

1.

Schalten Sie alle Lastschaltkreise und AC-Eingangsquellen ab.

2.

Schalten Sie alle Schaltkreise für erneuerbare Energien ab.

3.

Schalten Sie mit Hilfe der MATE3-Systemanzeige oder des externen Schalters jeden Wechselrichter
AUS (OFF).

4.

Schalten Sie die DC-Hauptüberstromvorrichtungen für jeden Wechselrichter aus.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: