Beschreibung der wechselrichtervorgänge, Betrieb, Tabelle 1 zusammenfassung der eingangsmodi – Outback Power Systems GS3548E Operators Manual Benutzerhandbuch
Seite 24

Betrieb
22
900-0145-04-01 Rev A
Tabelle 1
Zusammenfassung der Eingangsmodi
Modus Zusammenfassung
Vorteile Nachteile
Nutzung
Lader
UPS (USV)
Bei einem Netzausfall
wechselt die Einheit in
der kürzestmöglichen
Reaktionszeit zu
Batterien
Schnelles Backup für
empfindliche Geräte
während eines
Netzausfalls
Nutzt höhere
Leerlaufleistung als
andere Modi
Suchfunktion nicht
verfügbar
Offset nicht verfügbar
Quelle:
Netz
Lasten:
PC, Audio,
Video usw.
Führt dreistufigen Ladezyklus
aus und wechselt
entsprechend der Festlegung
durch den Nutzer in den
Ruhemodus
Backup
Bei einem Netzausfall
wechselt die Einheit zu
Batterien, um Lasten
zu unterstützen; dies
ist der Standardmodus
Einfachere Verwendung
als andere Modi; aus
diesem Grund häufig für
Generatoren verwendet
Geringere
Leerlaufleistung als UPS
Entlädt Batterie nicht wie
im Modus Support
Verfügt über keine der für
die anderen Modi
beschriebenen
Sonderfunktionen,
einschließlich Offset
Quelle:
Netz oder
Generator
Lasten:
Jeder Typ
Führt dreistufigen Ladezyklus
aus und wechselt
entsprechend der Festlegung
durch den Nutzer in den
Ruhemodus
Mini Grid
(Mini‐Netz)
Bleibt die meiste Zeit
netzfern; verwendet
das Netz nur, wenn
Batterien geringen
Strom aufweisen
Kann Abhängigkeit vom
Netz minimieren/
eliminieren
Offset-Vorgang sendet
überschüssigen DC-Strom
an Lasten (jedoch nur,
wenn netzangeschlossen)
Arbeitet nur
ordnungsgemäß, wenn
regenerative Quelle
eine gewisse Größe
überschreitet
Verursacht Konflikte mit
zugehörigen Modi in
MATE3
Quelle:
Netz
Lasten:
Jeder Typ
Führt bei
Wiederverbindung
dreistufigen Ladezyklus
durch; wenn der Lader
deaktiviert ist, emuliert der
Wechselrichter den
Ladezyklus von externer
Quelle und reagiert
entsprechend
Grid Zero
(Ohne Netz)
Netzangeschlossen,
das Netz wird jedoch
vollständig durch
Batteriestrom und
regenerativen Strom
ersetzt; verkauft nicht
und lädt nicht
Kann Abhängigkeit vom
Netz minimieren/
eliminieren
Offset-Vorgang sendet
überschüssigen DC-Strom
mit einstellbarer Rate an
Lasten
Bleibt netzangeschlossen,
um Übertragungs-
probleme zu vermeiden
Entlädt Batterien,
während Netzanschluss
bestehen bleibt
Arbeitet nur
ordnungsgemäß, wenn
regenerative Quelle
eine gewisse Größe
überschreitet
Batterielader nicht
funktionsfähig
Quelle:
Netz
Lasten:
Jeder Typ
Lader nicht funktionsfähig;
Batterien müssen mit einer
externen (regenerativen)
Energiequelle geladen
werden
Beschreibung der Wechselrichtervorgänge
Die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente gelten für alle Radian-Wechselrichter. Sie können
in den meisten oder allen Eingangsmodi verwendet werden, die im vorhergehenden Abschnitt
beschrieben sind.
Die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente sind Funktionen, die manuell ausgewählt, aktiviert
oder angepasst werden können. Andere Elemente sind allgemeine Themen oder Anwendungen für
den Wechselrichter. Diese Elemente verfügen eventuell nicht über eigene Menüs, ihre Aktivität kann
jedoch durch das Ändern bestimmter Einstellungen beeinflusst oder optimiert werden.
Jedes dieser Elemente muss eventuell eingestellt werden, um den Wechselrichter optimal an eine
bestimmte Anwendung anzupassen. Der Bediener sollte diese Elemente überprüfen, um zu
bestimmen, welche zutreffend sind.
Alle Elemente, die eingestellt oder justiert werden können, haben Sollwerte, auf die über die
Systemanzeige zugegriffen werden kann. Die Standardeinstellungen und Einstellbereiche sind
in Tabelle 16 ab Seite 70 in diesem Handbuch aufgelistet.