Fehlerbehandlung, Tabelle 6 fehlerbehandlung – Outback Power Systems GS3548E Operators Manual Benutzerhandbuch
Seite 60

Fehlerbehandlung
58
900-0145-04-01 Rev A
Tabelle 6
Fehlerbehandlung
Symptom Mögliche
Ursache
Mögliche
Abhilfe
Es wird eine verringerte
Leistung in das
Versorgungsnetz
eingespeist.
Die Spannung der AC-Quelle ist
angestiegen, wenn der
Wechselrichter große
Leistungsmengen verkauft.
Wenn der Wechselrichter während des Verkaufs einen Anstieg der
Spannung im Versorgungsnetz feststellt, reduziert er den Verkaufsstrom, um
einen forcierten Anstieg der Spannung auf unzulässige Niveaus zu
verhindern. Überprüfen Sie die AC-Eingangsspannung während des
Verkaufs. Möglicherweise arbeitet der Wechselrichter nicht korrekt.
Zu hohe Temperatur.
Der Wechselrichter verringert die aktuelle Rate für Netzeinspeisung und
andere Aktivitäten, wenn die Innentemperatur einen bestimmten Wert
überschreitet. Überprüfen Sie die Temperaturwerte und lassen Sie den
Wechselrichter ggf. abkühlen. (Siehe Seite 63.) Möglicherweise kann
auch eine externe Kühlung verwendet werden.
Verkauft keine Leistung an
das Versorgungsnetz.
Netz-Anbindungsfunktion wurde
manuell deaktiviert.
Nur MATE3-Systemanzeige: Prüfen Sie die Einstellung Grid-Tie Enable
(Netzanbindung zulassen) im Menü Grid-Tie Sell (Netzeinspeisung
(Verkauf)). Vergewissern Sie sich, dass Y (J) eingestellt ist.
Am entsprechenden Eingang wird
nicht der Modus Grid Tied
(Netzparallelbetrieb) verwendet.
Nur MATE3-Systemanzeige: Überprüfen Sie im Teil Inverter
(Wechselrichter) des Menüs Settings (Einstellungen), ob der Modus Grid
Tied (Netzparallelbetrieb) verwendet wird. Vergewissern Sie sich, dass er
für die korrekten Eingangsklemmen des Radian ausgewählt worden ist.
AC-Quelle erfüllt nicht die
Anforderungen. Dieses Problem
tritt normalerweise zusammen mit
Verbindungstrennung vom
Versorgungsnetz auf, wenn der
Betrieb im Modus Grid Tied
(Netzparallelbetrieb) erfolgt.
Überprüfen Sie die Netzspannung und -frequenz. Stellen Sie fest, ob
diese innerhalb der zulässigen Grenzen des Wechselrichters liegen.
Wenn nicht, arbeitet der Wechselrichter ordnungsgemäß. Kontaktieren
Sie erforderlichenfalls das Versorgungsunternehmen.
Nur MATE3-Systemanzeige: Die Programmgrenzwerte finden Sie im
Menü Grid Interface Protection (Netzschnittstellenschutz) des
Wechselrichters. Weitere Informationen zu diesem Menü finden Sie im
Modus Grid Tied (Netzparallelbetrieb) auf Seite 16.
Für den Wechselrichter müssen
neben der AC-Quelle noch weitere
Kriterien, z. B. die qualifizierende
Zeit, erfüllt sein.
Nur MATE3-Systemanzeige: Überprüfen Sie die Bildschirmanzeige Sell
Status (Verkaufsstatus) mit den Softkeys des Startbildschirms.
Möglicherweise arbeitet der Wechselrichter nicht korrekt. Abhängig von
den zu erfüllenden Bedingungen ist die Verzögerung möglicherweise
nur temporär.
Der Wechselrichter führt die Offset-
Funktion aus, bevor er versucht,
eine Netzeinspeisung
durchzuführen.
Große Ausgangslasten können einen übermäßigen Betrag an
regenerativer Energie verbrauchen. (Die Offset-Funktion „verkauft an
die Lasten“.) Schalten Sie einige Ausgangslasten aus und beobachten
Sie den Verkaufsvorgang.
Die Lasten fallen während
des Übergangs ab oder
stürzen ab.
Fehlerhafte Spannung der
AC-Quelle.
Überprüfen Sie die AC-Spannung an den Eingangs-Testpunkten des
Wechselrichters. (Siehe Seite 55.) Wenn diese nicht gleichmäßig ist, handelt
es sich um ein externes Problem.
Nur MATE3-Systemanzeige: Die Spannung der AC-Quelle kann auf einen
Punkt gesunken sein (oder bei diesem verharren), der niedrig genug ist,
damit eine empfindliche Last abstürzt, bevor der Wechselrichter
übernehmen konnte. Dies kann passieren, wenn im Wechselrichter Grid AC
Input Voltage Limits (Netz-AC Eingangsspannungsbegrenzungen) oder
Gen AC Input Voltage Limits (Generator-AC-
Eingangsspannungsbegrenzungen) herunter geregelt wurden, um einer
problematischen AC-Quelle entgegenzukommen Erhöhen Sie in beiden
Fällen die unteren Grenzwerte, damit der Wechselrichter schneller reagiert.
(Wenn diese Einstellung beabsichtigt war, ist keine Aktion erforderlich.)
Wechselrichter ist auf Search
(Suchmodus) eingestellt.
Die Einheit benötigt einen Augenblick, um nach dem Übergang aus
dem Suchmodus zu kommen.
Nur MATE3-Systemanzeige: Wenn konstante Leistung benötigt wird,
stellen Sie mit dem Hotkey INVERTER (Wechselrichter) On (Ein) ein.
(Wenn diese Einstellung beabsichtigt war, ist keine Aktion erforderlich.)
Lasten zu groß.
Die Einheit kann mehr übertragen als wechselrichten. Wenn die Lasten
überdimensioniert sind, wird die Einheit zögern oder abstürzen, wenn
auf die Batterien umgeschaltet wird. Reduzieren Sie die Größe der
Lasten.