3 beispielreporte - smpl-modus – Metrohm 711 Liquino Benutzerhandbuch

Seite 126

Advertising
background image

4.8 SMPL-Modus - Vollautomatische Probenahme

Liquino 711, Gebrauchsanweisung

118

4.8.3

Beispielreporte - SMPL-Modus


Parameter-Report

711 Liquino 0220 711.0011

Datum 1998-10-15 Zeit 15:11

*** Entwicklung

*** dm

*** Metrohm AG

Mode: SMPL User-Methode: NaOH10

Probe NaOH 10%

Charge 25-1

Parameter

>SMPL Parameter

Anzahl Proben 5

Probenentnahme: auto

Zeitintervall 00:00:00

>SMPL Probenentnahme

Probenvolumen 0.5 mL

Verdünnvol. 10.0 mL

Probenspülvol. 1.0 mL

Spülwiederh. Probe 1

Ansaugrate max mL/min

Dosierrate max mL/min

Lösm.Füllr. max mL/min

Länge Trennblase 10 mm

>SMPL Messzelle spülen

Externe Pumpe: ein

Spülwiederholungen 1

Spülzeit 00:00:10

Absaugzeit 00:00:10

>SMPL Dosiereinheiten

Dos.einh. 1: standard

>>Hilfslösg. VORHER

Hilfslösung 1

Dosierer: aus

Hilfslösung 2

Dosierer: aus

Hilfslösung 3

Dosierer: aus

>>Hilfslösg. NACHHER

Hilfslösung 1

Dosierer: aus

Hilfslösung 2

Dosierer: aus

Hilfslösung 3

Dosierer: aus

>SMPL Steuerung I/O

Wechsler starten: aus

ext. Gerät starten: ein

Start via: Remote

Rückmeldung von: Remote

>SMPL Vorwahl

Id-Abfrage: aus

>>SMPL Abfragetexte

Id1 Probe

Id2 Charge

Id3

>SMPL Reports

Report1: Resultat

Report2: aus

Report3: aus

------------


← Gerätenummer und Programmversion

← Datum und Zeit

← 3 Zeilen Reportkopf

← Modus und Methodenname

← ID1, Identifikation mit vorgewähltem Anzeigetext

← Hauptparameter


← Einstellungen für den Probentransfer







← Spülparameter



← Einstellungen für Hilfslösungen














← Einstellungen für die Gerätekommunikation



← Abfrageeinstellungen




← Reportdefinitionen


← Kennung für reproduzierte Reporte

Advertising