2 dosiereinheiten definieren – Metrohm 711 Liquino Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

3 Einführung

Liquino 711, Gebrauchsanweisung

23

3.2.2

Dosiereinheiten definieren


Damit das ganze Schlauchsystem eines Dosinos vollständig und ohne Luftbla-
sen mit Reagenslösung gefüllt werden kann, müssen die Abmessungen der
angeschlossenen Schläuche dem Liquino 711 bekanntgegeben werden. Zu
diesem Zweck kann im Konfigurationsmenü eine Dosiereinheit definiert und
dann für die Methode ausgewählt werden.

*)


Bis auf den „Sampling-Dosierer“ im SMPL-Modus ist die Standard-
Portbelegung für alle Modi wie folgt:

Port 1:

Dosierausgang

Port 2 (Flasche): Nachfülleingang

CONFIG

A

Drücken Sie <CONFIG> und dann 3x <>.

Anzeige: Konfiguration

>Dosiereinheiten

ENTER

YES

Mit <ENTER> gelangen Sie ins Untermenü ‘Dosiereinheiten’.

Anzeige: >Dosiereinheiten

Dos.einheit: D1

DOS NR

SELECT

P

Mit der <SELECT>Taste können Sie eine der zehn konfigurierbaren Do-

siereinheiten auswählen. Mit <ENTER> gelangen Sie zu den Einstellun-
gen für die entsprechende Dosiereinheit. Der Index für die Dosiereinheit
steht in der rechten oberen Ecke der Anzeige.

Anzeige: >Dosiereinheiten 1

ID D1

Geben Sie einen Identifikationstext für die Dosiereinheit ein oder belassen

Sie die Voreinstellung. Die Eingabe von Text ist auf Seite 66 erklärt.

Mit <ENTER> übernehmen Sie die Eingabe.

Anzeige: >Dosiereinheiten 1

Länge Schlauch1 400 mm

Nun geben Sie die Länge des Schlauches an Dosino-Port 1 ein (für Tan-

demdosierung inkl. Schlauchlänge bis zum T-Stück) und übernehmen die
Eingabe mit <ENTER>.

Anzeige: >Dosiereinheiten 1

Durchm. Schl.1 2.0 mm

Hier können Sie den Innendurchmessers des Schlauches an Dosino-Port

1 angeben und mit <ENTER> bestätigen.

Anzeige: >Dosiereinheiten 1

Länge Schlauch2 250 mm

Nun geben Sie die Länge des Schlauches an Dosino-Port 2 (Flasche) ein

und übernehmen die Eingabe mit <ENTER>.

*) In einer Methode kann für die verwendete Dosiereinheit auch jeweils ‘standard’ ausgewählt werden. ‘standard’

bedeutet für die Modi XDOS, CONT und GLP:

Port1 (Dosierport):

L = 40cm, D = 2mm

Port2 (Flasche):

L = 25cm, D = 2mm.

Für PIP heisst ‘standard’:

Port1 (Pipettierschlauch):

L = 150cm, D = 2mm

Port2 (Flasche):

L = 25cm, D = 2mm.

Bei SMPL ist ‘standard’:

Port1 (Probenschlauch):

L = 40cm, D = 2mm

Port2 (Messzelle):

L = 16cm, D = 2mm

Port3 (Spülflüssigkeit):

L = 50cm, D = 2mm.

Advertising