Metrohm 711 Liquino Benutzerhandbuch

Seite 62

Advertising
background image

3.2 Bedienungslehrgang

Liquino 711, Gebrauchsanweisung

56

<SELECT>

<ENTER>

<SELECT>

<ENTER>

2x <QUIT>

Befehl: NO OPERATION

„4. Pause von 1 Minute.“

Gehen Sie wie bei Schritt 2 vor: Wählen Sie den Befehl ‘Pause’ und geben
Sie ’00:01:00’ ein. Drücken Sie jeweils <ENTER>, um die Eingabe zu
übernehmen.

Anzeige: >SEQ Sequenz Schritt 5

Befehl: NO OPERATION

„5. Temperaturkontrollierte Azokupplung (Temperatur kleiner als ca. 10 °C).“

Wählen Sie den Befehl ‘METHOD’ und danach die XDOS-Methode, die Sie
für die Azokupplung erstellt und gespeichert haben. Bestätigen Sie jeweils
mit <ENTER>.

Anzeige: >SEQ Sequenz Schritt 6

Befehl: NO OPERATION

Nun haben Sie alle erforderlichen Eingaben gemacht. Drücken Sie nun 2x

die <QUIT>Taste um das Parametermenü zu verlassen. Das Gerät ist
nun im Grundzustand.



Wenn Sie die Sequenz bearbeiten und Sie schnell zwischen den schon ein-
gegebenen Schritten wechseln oder einen Schritt einfügen oder löschen
möchten, können Sie dies mit folgenden Tasten machen (Bedingung ist, dass
Sie sich in der Befelsauswahl eines Schrittes befinden, z.B.

Befehl: Pause

):

<> und <> wechseln zum nächsten bzw. vorherigen Befehl.

<HOME> und <END> gehen zum ersten bzw. letzten Befehl.

<INSERT> schiebt den momentanen und alle nachfolgenden Schritte um
einen Schritt nach unten und fügt einen
‘NO OPERATION’-Befehl ein.

<DELETE> löscht den aktuellen Schritt und schiebt alle nachfolgenden
Schritte um einen Schritt nach oben.



Advertising