10 methoden speichern und laden, 1 interner methodenspeicher – Metrohm 711 Liquino Benutzerhandbuch

Seite 136

Advertising
background image

4.10 Methoden speichern und laden

Liquino 711, Gebrauchsanweisung

128

4.10

Methoden speichern und laden

Die Parameter der verschiedenen Gerätemodi (XDOS, PIP, CONT, SMPL,
SEQ und GLP) können nach Bedarf optimiert, und als Methoden gespei-
chert werden. Methoden können einerseits im internen Speicher abgelegt
werden, andererseits können sie auch auf einer Speicherkarte gesichert
werden, die jederzeit wieder eingelesen werden kann. Das Sichern von Me-
thoden auf einer Speicherkarte ist in jedem Fall zu empfehlen, da Methoden
im internen Speicher des Liquinos leicht gelöscht werden können. Spei-
cherkarten können gegen Überschreiben oder Löschen geschützt werden.

4.10.1

Interner Methodenspeicher

Methoden, die im internen Speicher abgelegt sind, bleiben auch nach dem
Ausschalten des Gerätes erhalten und können nach Belieben wieder gela-
den werden.
Es stehen 11 KByte an Speicherplatz zur Verfügung. Da Methoden in einem
platzsparenden Format (ca. 20…500 Byte) gespeichert werden, können
zahlreiche Methoden im Liquino selbst gesichert werden.


USER

METHOD

C

Die Funktionen zum Laden, Speichern und Löschen von Methoden sind
durch Drücken der Taste <USER METHOD> erreichbar.

Hauptmenü:

Met hoden

>Met hode l aden

mit <ENTER> Untermenü öffnen

Met hoden

>Met hode spei cher n

mit <> oder <> einen Menüpunkt nach unten oder oben bewe-
gen

Met hoden

>Met hode l öschen

mit <HOME> oder <END> zum ersten bzw. zum letzten Menüpunkt
springen

mit <QUIT> Rückkehr in den Grundzustand

Untermenüs:

Met hoden

>Met hode l aden

Methode laden

>Met hode l aden

Met hode: * * * * * * * *

Auswahl des Methodennamens
mit <SELECT> und <ENTER>

8 ASCII-Zeichen

Texteingabe mit <ALPHA>

Met hoden

>Met hode spei cher n

Methode speichern

>Met hode spei cher n

Met hode: * * * * * * * *

Eingabe des Methodennamens
Bestätigung mit <ENTER>

8 ASCII-Zeichen



Advertising