15 temperaturerfassung kontrollieren – Metrohm 711 Liquino Benutzerhandbuch

Seite 166

Advertising
background image

6.5 Diagnose

Liquino 711, Gebrauchsanweisung

158

<ENTER> drücken.

Nach Drücken der Taste <ENTER> wird die Schnittstelle Dos.1 angesteuert und die

Informationen des angeschlossenen Dosino werden in der Anzeige dargestellt.

>dosino test

Dos:1, INFO:0x??, CYL:??

Falls kein Dosierer angeschlossen ist muss

Dos:1, INFO:0x03, CYL: 0

in der Anzeige erscheinen.

Die Information in der zweiten Zeile an Hand der Tabelle 1 oder Ta-

belle 2 kontrollieren.

<ENTER> drücken.

Nach Drücken der Taste <ENTER> wird die Schnittstelle Dos.2 angesteuert und die

Informationen des angeschlossenen Dosino in der Anzeige dargestellt.

In gleicher Weise wie zuvor mit der Schnittstelle Dos.1 können nun

nacheinander die Schnittstellen Dos.2, Dos.3 und Dos.4 überprüft
werden.

Dosierer

Information

Dosino 700 mit

INFO:0xBB, CYL: 0

Dosino 700 mit

2 mL

INFO:0xB3, CYL: 2

Dosino 700 mit

5 mL

INFO:0xAB, CYL: 5

Dosino 700 mit 10 mL

INFO:0xA3, CYL:10

Dosino 700 mit 20 mL

INFO:0x9B, CYL:20

Dosino 700 mit 50 mL

INFO:0x93, CYL:50

Code beim Anschluss eines Dosinos 700

Der Test wird durch Drücken der Taste <STOP> verlassen.

diagnosis

>temperature calibration

6.5.15

Temperaturerfassung kontrollieren

Mit diesem Diagnoseschritt lässt sich die Schnittstelle zur Erfassung der

Temperatur auf ihre Funktionalität hin überprüfen.

Gerät für Diagnose vorbereiten (siehe Kap. 6.5.3).

Falls nötig Taste <9> mehrmals drücken, bis

diagnosis

>temperature calibration

<ENTER>

Nach Drücken der Taste <ENTER> wird fortwährend der Temperatursensor erfasst

und in der Anzeige dargestellt.

>temperature calibration

OVERRANGE, CHECK SENSOR

Temperaturfühler an Buchse "Pt100" einstecken.

>temperature calibration

TEMP. CELSIUS ??.?

Prüfen, ob der angezeigte Wert mit der aktuellen Temperatur über-

einstimmt.

Der Test wird durch Drücken der Taste <STOP> verlassen.

diagnosis

>power on reset

Advertising