1 befehle – Metrohm 711 Liquino Benutzerhandbuch

Seite 92

Advertising
background image

4.5 SEQ-Modus - Komplexe Abläufe

Liquino 711, Gebrauchsanweisung

84

Die Ablaufsequenz wird im Parameter-Menü definiert und ist Teil der Metho-
de.
Die einzelnen Schritte können in Folge programmiert werden. Es ist mög-
lich, nachträglich Schritte in die Sequenz einzufügen (Taste <INSERT>)
oder ganze Schritte aus der Sequenz zu löschen (Taste <DELETE>).
Beispiel:

>SEQ Sequenz

Autostart 3

Schritt 1

Befehl: TIMER

Datum 1998-12-01

Zeit 10:00:00

Schritt 2

Befehl: METHOD

Methode: XDOS1

Schritt 3

Befehl: CONTROL

Schnittstelle: Remote

Signale 0001----

Schritt 4

Befehl: PAUSE

Pause 00:01:00

Schritt 5

Befehl: CONTROL

Schnittstelle: Remote

Signale 0000----

Schritt 6

Befehl: SCAN

Schnittstelle: Remote

Signale 00001---

...


3 Wiederholungen der Sequenz


Start zu bestimmtem Zeitpunkt




Methode (XDOS1) ausführen



Bestimmung starten




minimale Wartezeit



Remote-Leitungen zurücksetzen




Ende der Bestimmung abwarten

4.5.1

Befehle


Untermethoden

Es können beliebige Methoden in einer Sequenz benutzt werden, mit Aus-
nahme von GLP-Methoden oder Methoden, die selbst eine Sequenz dar-
stellen. Voraussetzung ist, dass sie entweder im internen Speicher (Taste
<USER METH>) oder auf einer eingesetzten Speicherkarte (Taste <MEM
CARD>) gespeichert sind. Vermeiden Sie es, Methoden unter gleichem
Namen auf einer Speicherkarte und im internen Speicher abzulegen, falls
die Karte immer im Gerät eingesetzt ist. Der Liquino würde jeweils die Me-
thodenversion laden, die im internen Speicher abgelegt ist.
Wenn Sie mit Speicherkarten arbeiten, müssen Sie folgende Punkte beach-
ten. Auf einer Karte können verschiedene Verzeichnisse erstellt werden.
Beim Ablauf einer Sequenz greift der Liquino jeweils nur auf das jeweils ak-
tuelle Verzeichnis zu. Bevor Sie eine Sequenz benutzen, in der auf eine Me-
thode auf einer Speicherkarte zugegriffen werden soll, müssen Sie das ent-
sprechende Verzeichnis anwählen. Drücken Sie dazu die Taste <MEM
CARD> und dreimal die Taste <>. Wenn nun '

>Verzeichnis wech-

seln' angezeigt wird, drücken Sie <ENTER> und wählen Sie mit der

<SELECT>Taste das gewünschte Verzeichnis aus. Mit <ENTER> bestäti-
gen Sie darauf Ihre Auswahl. Siehe dazu auch die Seite 128ff.

Advertising