2 parameter des seq-modus – Metrohm 711 Liquino Benutzerhandbuch
Seite 97

4. Detailbeschreibung
Liquino 711, Gebrauchsanweisung
89
4.5.2
Parameter des SEQ-Modus
PARAM
B
Alle Einstellungen des Parameter-Menüs bilden eine Methode und können
als solche gespeichert werden.
Hauptmenü:
Parameter
>SEQ Sequenz
mit <ENTER> Untermenü öffnen
Parameter
>SEQ Vorwahl
mit <> oder <> einen Menüpunkt nach unten oder oben bewe-
gen
Parameter
>SEQ Reports
mit <HOME> oder <END> zum ersten bzw. zum letzten Menüpunkt
springen
mit <QUIT> Rückkehr in den Grundzustand
Untermenüs:
Parameter
>SEQ Sequenz
Ablaufsequenz
Navigieren mit <ENTER>
>SEQ Sequenz
Autostart 1
Anzahl der Wiederholungen der Sequenz
(Bestätigen mit <ENTER>)
1…99999,
unendlich
(kann mit der <CLEAR>Taste gesetzt werden)
>SEQ Sequenz Schritt 1
Befehl: NO OPERATION
Schritt 1 definieren
(Auswahl des Befehls mit <SELECT>)
METHOD, PAUSE, TIMER,
SCAN, CONTROL, ENDSEQ,
NO OPERATION
…
Die Parameter der einzelnen Befehle können nach
Bestätigen mit <ENTER> definiert werden.
>SEQ Sequenz Schritt 75
Befehl: NO OPERATION
weitere Schritte, bis Schritt 75
METHOD, PAUSE, TIMER,
SCAN, CONTROL, ENDSEQ,
NO OPERATION.
Die Parameter der einzelnen Befehle können nach
Bestätigen mit <ENTER> definiert werden.
Bis zu 75 Befehle können in der Sequenz programmiert werden. Jeder
Befehl bildet ein kleines Untermenü. Nach Bestätigung der Parameter
der einzelnen Befehle wird automatisch ein neuer Schritt an die Se-
quenz angehängt.
In der Sequenz (Schritt 1… x) kann schnell mit den Cursortasten <>
und <> navigiert werden. Die Tasten <HOME> und <END> er-
möglichen den Sprung an den Beginn bzw. das Ende der Sequenz.
Mit der Taste <INSERT> kann ein neuer Schritt vor dem angewählten
Befehl eingefügt werden.
<DELETE> löscht den angewählten Befehl aus der Sequenz. Die
nachfolgenden Schritte rücken automatisch nach.