2 beispielreporte - xdos-modus – Metrohm 711 Liquino Benutzerhandbuch

Seite 89

Advertising
background image

4. Detailbeschreibung

Liquino 711, Gebrauchsanweisung

81

4.4.2

Beispielreporte - XDOS-Modus

Temperaturkontrollierte Dosierung mit Volumen- und Zeitvorgabe

Parameter-Report

711 Liquino 0220 711.0011

Datum 1998-09-30 Zeit 11:51

*** Entwicklungslabor

*** dm

*** Metrohm AG

Mode: XDOS User-Methode: TempDos1

Versuch Nr. 12-2

Parameter

>XDOS Parameter

XDOS-Typ: Volumen&Zeit

Volumen 10.0 mL

Dosierdauer 00:02:00

Temperaturmessung: ein

Aufz.intervall 00:00:10

Füll-Rate max mL/min

autom. Füllen: ein

>XDOS Dosiereinheit

Verwendung: einfach

Dosierer: DOS1

Dos.einheit: D3

Port-Verwend.: spezial

Dosier-Port 1

Füll-Port 2

Abfall-Port 1

>XDOS Ueberwachung

Temperatur: ein

Untergrenze 20.0 °C

Obergrenze 30.0 °C

Aktion: warten

Alarm-Pins: keine

Volumen: aus

>XDOS Vorwahl

Id-Abfrage: Id1

>>XDOS Abfragetexte

Id1 Versuch Nr.

Id2 Id2

Id3 Id3

Startverzög. 00:00:00

>XDOS Reports

Temp.Autoskalierung: ein

Report1: Resultat

Report2: Kurve

Report3: komb. Liste

Report4: aus

Report5: aus

Report6: aus

Report7: aus

Report8: aus

------------


← Gerätenummer und Programmversion

← Datum und Zeit

← 3 Zeilen Reportkopf

← Modus und Methodenname

← ID1, Identifikation mit vorgewähltem Anzeigetext

← Dosierparameter





← Einstellungen der Dosiereinheit





← Einstellungen der Überwachungsfunktionen




← Abfrage-Einstellungen




← Reportdefinitionen







← Kennung für reproduzierte Reporte


Resultatreport

711 Liquino 0220 711.0011

Datum 1998-09-30 Zeit 11:39

*** Entwicklung

*** dm

*** Metrohm AG

Mode: XDOS User-Methode: TempDos1

Versuch Nr. 12-2

Totale Dosierzeit = 000:02:17

Totales Volumen = 10.000 mL

Dosierrate = auto

============


← siehe oben




← effektive Dauer *

← dosiertes Volumen

← Dosierrate

← Kennung für Originalreporte

*

Gesamtdauer

inkl. Wartezeiten bei Verletzung der Temperaturlimiten oder beim Füllen

Advertising