Löschen eines lonmaker shape, Kopieren eines lonmaker shape, Verwenden von gerätevorlagen – Echelon LonMaker Benutzerhandbuch
Seite 147: Löschen eines lonmaker shape -45, Kopieren eines lonmaker shape -45, Verwenden von gerätevorlagen -45

Löschen eines LonMaker Shape
Zum Löschen eines LonMaker Shape klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Shape und
wählen Sie im Kontextmenü die Option Löschen. Sie werden aufgefordert, das Löschen des Shape
zu bestätigen, falls Sie diese Option nicht deaktiviert haben (auf der Registerkarte
Allgemein
unter
LonMaker Optionen
im Dialogfeld
Netzwerkeigenschaften
). Wenn Sie den
Löschbefehl bestätigen, wird das Zeichensmybol entfernt. Ein Kanal-Shape, mit dem eines oder
mehrere Geräte verbunden sind, kann nicht gelöscht werden.
Das Entfernen eines Geräts bewirkt, dass alle Funktionsblöcke, die mit diesem Gerät verknüpft
sind, entfernt werden. Durch das Entfernen eines Funktionsblocks wird dieser aus allen
Verbindungen entfernt, in denen er enthalten war.
Wenn Sie ein Gerät mit einem verknüpften Funktionsblock entfernen, werden Sie in einer
Meldung gewarnt, dass der Funktionsblock gelöscht wird. Wenn Sie in der Warnmeldung auf
OK
klicken und dann den Löschvorgang abbrechen, verbleibt das Gerät in der Zeichnung, der
Funktionsblock wird jedoch trotzdem gelöscht.
Vorsicht
LonMaker Shapes können nicht mithilfe der
Entf-Taste
oder durch den Visio-
Befehl
Ausschneiden
gelöscht werden.
Kopieren eines LonMaker Shape
Geräte-, Router-, i.LON 1000 Server-, Subsystem-, Superknoten-, Verbinder-, Kanal- und
Funktionsblock-Shapes können kopiert und eingefügt werden. Netzwerkvariablen- und
Nachrichtenkennungs-Shapes können nur kopiert werden, indem der Funktionsblock kopiert wird,
in dem sie enthalten sind. Referenzverbindungs-Shapes können nur kopiert werden, wenn sie
zusammen mit dem verknüpften Verbinder-Shape kopiert werden. Beim Kopieren und Einfügen
eines Shape erstellt das LonMaker Werkzeug eine neue Kopie des Shape mit denselben
Eigenschaften. Wenn Sie beispielsweise ein Geräte-Shape kopieren und einfügen, erstellt das
LonMaker Werkzeug ein neues Geräte-Shape mit derselben Gerätevorlage sowie mit denselben
Konfigurations- und Geräteeigenschaften wie im ursprünglichen Shape. Jedem Geräte-Shape muss
bei der Kommissionierung eine eigene Neuron ID zugewiesen werden. Die Kopie eines Geräte-
Shape repräsentiert nicht dasselbe physische Gerät wie das Original. Beim Kopieren eines Geräte-
Shape werden keine Dritthersteller-Erweiterungsdatensätze kopiert.
Vorsicht
Das Kopieren von LonMaker Shapes aus einem LonMaker Netzwerk in ein anderes
zeigt möglicherweise nicht die gewünschte Wirkung. Zum Kopieren von LonMaker
Shapes zwischen LonMaker Netzwerken müssen Sie zuerst benutzerdefinierte Master
Shapes erstellen und dann die Master Shapes in die Zielnetzwerkzeichnung ziehen.
Verwenden von Gerätevorlagen
Die Gerätevorlage ist eine vom LonMaker Werkzeug verwendete Vorlage, die alle Attribute eines
bestimmten Gerätetyps (Funktionsblöcke, Netzwerkvariablen, Konfigurationseigenschaften usw.)
enthält.
Gerätevorlagen werden unter Verwendung von Geräteschnittstellendateien (XIF-Dateien) erstellt,
die vom Gerätehersteller bereitgestellt werden, oder durch Heraufladen der Schnittstellendefinition
von den physischen Geräten.
Sie können eine Liste aller verfügbaren Gerätevorlagen für das LonMaker Netzwerk anzeigen
lassen. Außerdem können Sie Gerätevorlagen umbenennen und löschen. Zum Verwalten der
Gerätevorlagen wählen Sie im Menü von LonMaker die Option Gerätevorlagen. Das Dialogfeld
Gerätevorlagen
wird angezeigt.
LonMaker Benutzerhandbuch
4-45