Verwaltung von netzwerken – übersicht, Verwaltung von netzwerken – übersicht -2 – Echelon LonMaker Benutzerhandbuch
Seite 200

Verwaltung von Netzwerken – Übersicht
Sie können Subsysteme, Geräte, Funktionsblöcke und Router verwalten. Bei der Verwaltung
können Sie:
•
Tests durchführen
•
Netzwerkprobleme durch Deaktivieren der einzelnen Elemente ermitteln
•
Funktionsblöcke in den Überschreiben-Status versetzen, damit bestimmte Teile des
Netzwerks weiterhin ausgeführt werden, während andere deaktiviert sind
Zum Ausführen von Verwaltungsfunktionen muss das LonMaker Werkzeug mit dem Netzwerk
verbunden (jedoch nicht unbedingt OnNet) sein.
Zum Verwalten eines Geräts, Funktionsblocks, Routers oder Subsystems klicken Sie mit der
rechten Maustaste auf das zu verwaltende Shape und wählen Sie im Kontextmenü die Option
Verwalten. Diese Auswahl öffnet das Dialogfeld Verwalten in modusfreier Form. Ein
modusfreies Dialogfeld bietet den Vorteil, dass Sie vom Dialogfeld zum LonMaker Werkzeug
wechseln können, um Änderungen vorzunehmen, ohne dafür das Dialogfeld schließen zu müssen.
Wenn Sie vor dem Klicken mit der rechten Maustaste und vor Auswahl von Verwalten mehrere
Geräte-, Funktionsblock-, Router- und Subsystem-Shapes auswählen, können Sie gleichzeitig
mehrere Shapes mit unterschiedlichem Typ verwalten.
Das Dialogfeld
Verwalten
enthält drei Registerkarten:
•
Geräte
•
Funktionsblöcke
•
Router
Spezielle Informationen zu den einzelnen Registerkarten finden Sie unter Verwaltung von
Geräten, Verwaltung von Funktionsblöcken und Verwaltung von Routern.
Wenn die Option Verwalten für ein Subsystem ausgewählt wird, enthält das Dialogfeld
Verwalten
alle Geräte und Router in diesem Subsystem sowie dessen abhängige Subsysteme,
es sei denn, die Option Ausschließen ist ausgewählt.
Das Dialogfeld
Verwalten
enthält drei Menüoptionen:
•
Schließen
•
Einstellungen
•
Hilfe
Informationen zum Einstellen von Optionen in Verbindung mit Verwaltungsbefehlen finden Sie
unter Gerätemanager-Einstellungen.
7-2
Verwaltung von Netzwerken