Remote full client -47, Remote full client – Echelon LonMaker Benutzerhandbuch
Seite 73

•
Öffnen und Verwenden eines
LonMaker Netzwerks (kein
Erstellen oder Kopieren).
•
Überwachen und Steuern des
Netzwerks ohne Weiterleiten der
Anforderungen über den LNS
Server.
•
Öffnen und Verwenden eines
LonMaker Netzwerks (kein
Erstellen oder Kopieren).
•
Überwachen und Steuern von
Geräten, doch werden alle
Netzwerkvariablen-Schreib-
und -Lesevorgänge über den
LNS Server weitergeleitet.
Diese Weiterleitung kann zu
potenziellen Engpässen auf
dem LNS Server führen, wenn
mehrere Remote Lightweight
Clients gleichzeitig viele
Punkte überwachen und
steuern.
Kanal L
ON
W
ORKS
/IP-Kanal oder
L
ON
W
ORKS
Kanal
LNS/IP-Kanal
Erforderliches
Dienstprogramm
i.LON Configuration Server-
Dienstprogramm und die
Systemsteuerungsanwendung für die
LonWorks/IP-Kanäle bei
Verwendung eines IP-Kanals
LNS Remote Client-
Dienstprogramm
Bei großen Netzwerken mit mehreren Netzwerken und mehreren i.LON 1000 Internetservern
sollten für eine optimale Leistung immer Remote Full Clients verwendet werden. Weitere
Informationen finden Sie in den Abschnitten Remote Full Clients und Remote Lightweight Clients.
Definieren und konfigurieren Sie die Netzwerkschnittstelle, bevor Sie das LonMaker Werkzeug
starten (siehe Einrichten der L
ON
W
ORKS
oder L
ON
W
ORKS
/IP-Netzwerkschnittstelle).
Wenn Sie einen Remote-Client starten möchten, starten Sie zuerst den LNS Server (siehe Starten
von LNS Server). Der LNS Server-Computer muss mit einem L
ON
W
ORKS
oder L
ON
W
ORKS
/IP-
Kanal (z. B. dem Internet oder lokalen Intranet) verbunden sein. Auch das LonMaker Werkzeug,
das auf einem Remote-Computer ausgeführt wird, muss mit einem L
ON
W
ORKS
Kanal,
L
ON
W
ORKS
/IP- oder LNS/IP-Kanal verbunden sein, wobei ein Kommunikationspfad zurück zum
LNS Server vorhanden sein muss. Folgen Sie zum Starten des LonMaker Werkzeugs den
Anleitungen unter Ausführen des LonMaker Werkzeugs auf einem Remote Full Client oder unter
Ausführen des LonMaker Werkzeugs auf einem Remote Lightweight Client. Mit dem Remote-
Vorgang können mehrere LonMaker Benutzer im selben Netzwerk unterstützt werden (siehe
Verwenden des LonMaker Werkzeugs bei mehreren Benutzern).
Remote Full Client
Ist ein Remote-Client mit einem L
ON
W
ORKS
oder L
ON
W
ORKS
/IP-Kanal verbunden, wird er
Remote Full Client genannt.
Wenn das LonMaker Werkzeug ein Remote Full Client ist, kann es die Geräte im Netzwerk direkt
überwachen und steuern, ohne dass die Anforderungen über den LNS Server weitergeleitet werden
müssen.
Ein Remote Full Client kann auf verschiedene Weise mit dem LNS Server verbunden werden.
Die einfachste Methode besteht in einer direkten Verbindung mit einem L
ON
W
ORKS
Netzwerk
über eine LNS Netzwerkschnittstelle, wie in der folgenden Abbildung dargestellt:
LonMaker Benutzerhandbuch
2-47