Glossar – Echelon LonMaker Benutzerhandbuch
Seite 308

Glossar
Begriff
Definition
Anwendung
Software, die den Betrieb eines L
ON
W
ORKS
Geräts steuert. Die Anwendung
kann sich beim Kauf im Gerät befinden oder Sie können sie mithilfe des
LonMaker Werkzeugs aus Anwendungsdateien (mit den Erweiterungen .apb
und .nxe) in das Gerät laden.
Funktionsblock
Ein Teil einer Geräteanwendung, der eine Aufgabe ausführt, indem er
Konfigurations- und Betriebsdateneingaben empfängt, die Daten verarbeitet
und Betriebsdatenausgaben sendet. Ein Funktionsblock kann Eingaben aus
dem Netzwerk, von mit dem Gerät verbundener Hardware oder von anderen
Funktionsblöcken auf einem Gerät empfangen. Ein Funktionsblock kann
zudem Ausgaben an das Netzwerk, an mit dem Gerät verbundene Hardware
oder an andere Funktionsblöcke auf dem Gerät senden.
Bei einem Funktionsblock handelt es sich um eine Implementierung eines
Funktionsprofils. Ein Standardfunktionsblock wird auch als LonMark Objekt
bezeichnet. Standard- oder benutzerdefinierte Funktionsblöcke werden auch
einfach als Objekte bezeichnet.
Zum Beispiel besitzt ein LonPoint DI-10 Modul vier Funktionsblöcke für
die digitalen Eingänge. In jedem sind die Konfigurationseigenschaften
und die Ausgangs-Netzwerkvariablen für jeden einzelnen Eingang des
DI-10-Gerätes enthalten.
Gerät Siehe
L
ON
W
ORKS
Gerät.
Gerätevorlage
Eine Spezifikation aus den im Netzwerk sichtbaren Schnittstellen für ein
Gerät. Die Schnittstellen umfassen Funktionsblöcke, Netzwerkvariablen,
Konfigurationseigenschaften und Nachrichtenkennungen. Beispielsweise ist
allen Echelon LonPoint Geräten eine Gerätevorlage zugeordnet. Wenn Sie
ein LonPoint Geräte-Shape auf eine LonMaker Zeichnung ziehen, wird vom
LonMaker Werkzeug gemäß dieser Gerätevorlage ein neues Gerät erstellt.
Kanal Siehe
Kommunikationskanal.
Kanaltyp
Eine Spezifikation aus Kommunikationsparametern, die es ermöglicht, dass
mehrere Geräte ein Kommunikationsmedium gemeinsam verwenden. Die
Auswahl des Kanaltyps wirkt sich auf die Übertragungsgeschwindigkeit und
-reichweite sowie auf die Netzwerktopologie aus.
Knoten Siehe
L
ON
W
ORKS
Gerät.
Kommunikationskanal
Ein physisches Übertragungsmedium für Pakete. Alle Geräte an einem
Kommunikationskanal empfangen alle Pakete, die von anderen Geräten am
selben Kommunikationskanal gesendet wurden. Wird auch als Kanal
bezeichnet. Verschiedene Transceiver funktionieren gegebenenfalls über
denselben Kanal.
E-2
Glossar