Zusätzliche benutzerdefinierte zellen für gerät, Zusätzliche benutzerdefinierte zellen für geräte – Echelon LonMaker Benutzerhandbuch
Seite 257

Zusätzliche benutzerdefinierte Zellen für Geräte
Die folgenden zusätzlichen benutzerdefinierten Zellen können in ein Geräte-Shape aufgenommen
werden. Nicht jedes Gerät besitzt alle diese Zellen. Sie können sie jedoch hinzufügen, indem Sie
mit der rechten Maustaste auf eine bestehende benutzerdefinierte Zelle klicken und
Zeile
einfügen
wählen.
Auth
Ein Wert 1 bedeutet, dass die Authentifizierung für Geräte freigegeben
wird, die mit diesem Master Shape erstellt wurden.
AutoLoad
Gibt an, ob die Anwendung beim Kommissionieren oder Ersetzen des
Geräts automatisch in das Gerät geladen werden soll. Ein Wert 0
bedeutet Nein, 1 bedeutet Ja und 2 bedeutet, dass der LonMaker
Benutzer eine Eingabeaufforderung erhält. Der Standardwert lautet 2.
ChanTypeList
Eine durch Strichpunkte getrennte Liste gültiger Kanaltyp-IDs für das
Gerät. Ein Wert -1 in der Liste bedeutet, dass der Benutzer abgesehen
von den für bestimmte Typen definierten Kanälen aus allen Kanälen
auswählen kann. Die Kanaltypen-IDs entsprechen den Werten für
ChannelTypeNumber
in der Datei StdXcvr.xml, die unter
www.lonmark.org erhältlich ist. Standardmäßig sind alle Kanaltypen
zulässig.
EditAdvPropCap
Gibt die Verarbeitung der Registerkarte
Erweiterte
Eigenschaften
im Dialogfeld
Geräteeigenschaften
an. Ein
Wert 0 bedeutet, dass das Dialogfeld
Erweiterte Eigenschaften
nicht angezeigt wird. 1 bedeutet, dass das Dialogfeld angezeigt, aber
nicht geändert werden kann, und 2 bedeutet, dass das Dialogfeld
angezeigt wird und Änderungen vorgenommen werden können.
Gemäß der Standardeinstellung wird das Dialogfeld
Erweiterte
Eigenschaften
angezeigt und kann geändert werden.
EditPropCap
Gibt die Verarbeitung der Registerkarte
Basiseigenschaften
im
Dialogfeld
Geräteeigenschaften
an. Ein Wert 0 bedeutet, dass
das Dialogfeld
Basiseigenschaften
nicht angezeigt wird. 1
bedeutet, dass das Dialogfeld angezeigt, aber nicht geändert werden
kann, und 2 bedeutet, dass das Dialogfeld angezeigt wird und
Änderungen vorgenommen werden können. Gemäß der
Standardeinstellung wird das Dialogfeld
Basiseigenschaften
angezeigt und kann geändert werden.
FbModes
Gibt eine durch Strichpunkte getrennte Liste des Bereichs für jeden
Funktionsblock auf diesem Gerät an. Die Daten dieser Zelle müssen
aus ASCII-Text im Format Bereichsselektor0>;<Bereichsselektor1>;...
bestehen, wobei sich Bereichsselektor0 auf den Funktionsblock mit
dem Index 0 bezieht (das Knotenobjekt), Bereichsselektor2 auf den
Funktionsblock mit dem Index 1 usw. Sie können den Index anzeigen
lassen, den ein Funktionsblock in einem Gerät hat. Klicken Sie dazu
mit der rechten Maustaste auf das Gerät, wählen Sie
Eigenschaften
im Kontextmenü und wechseln Sie im
Eigenschaftendialogfeld des Geräts zur Registerkarte
Funktionsblöcke
.
LonMaker Benutzerhandbuch
11-9