Statusübersicht, Statusübersicht -9 – Echelon LonMaker Benutzerhandbuch
Seite 207

Testbefehlsoptionen
Knotenobjektstatus mit
Testbefehl melden
Zeigt den Status des Knotenobjekts für das getestete Gerät im
Ergebnisprotokoll des Testbefehls auf der Registerkarte
Gerät
an.
Diese Option gilt nur für jene Geräte, die einen kompatiblen
Knotenobjekt-Funktionsblock enthalten.
Objektselbsttest mit
Testbefehl ausführen
Sendet einen Selbsttest-Befehl an das getestete Objekt und zeigt
die Ergebnisse des Selbsttests im Ergebnisprotokoll an.
Ist die
Option deaktiviert, wird beim Testvorgang kein Selbsttest-Befehl
gesendet.
Objektstatus bei Fehler
melden
Meldet den Status eines Objekts im Ergebnisprotokoll, wenn ein
Verwaltungsbefehl dafür fehlschlägt.
Nur einfacher Gerätetest
Beschränkt den Gerätetest auf einen einfachen Statusabfragebefehl.
Diese Auswahl verringert den Netzwerkverkehr, der durch den
Testbefehl verursacht wird, und kann hilfreich sein, wenn die
Kommunikation über Leitungen mit geringer Bandbreite erfolgt.
Wiederholungssteuerung
Anzahl der
Wiederholungen
Gibt an, wie oft ein Winken- oder Testbefehl wiederholt wird.
Die Standardeinstellung ist 1. Sie können diese Option so
einstellen, dass Winken- oder Testbefehle wiederholt werden.
Sekunden zwischen
Vorgängen
Gibt an, wie lange zwischen den Wiederholungen eines Winken-
oder Testbefehls gewartet wird, wenn die Option Anzahl der
Wiederholungen größer als 1 ist.
Statusübersicht
Sie können einen Statusübersichtsbericht erstellen, um eine detaillierte Liste der Funktionsblöcke
zu erstellen, die den Status
Überschreiben
,
Alarm aktiv
oder
Deaktiviert
aufweisen,
sowie um Router und Geräte anzuzeigen, die nicht konfiguriert und online sind.
Einzelne Geräte, Funktionsblöcke und Router können mithilfe der Verwaltungsbefehle getestet
werden.
So erstellen Sie einen Statusübersichtsbericht :
1. Wählen Sie im Menü von LonMaker die Option Statusübersicht. Das Dialogfeld
Statusübersicht-Optionen wird angezeigt.
LonMaker Benutzerhandbuch
7-9