Vorbereitungen für den aufbau, Geflogene arrays – d&b V-Series Benutzerhandbuch
Seite 22

3.1. Vorbereitungen für den Aufbau
Planen und überprüfen Sie den akustischen und mechanischen
Aufbau zunächst mit ArrayCalc.
Anhand des Rigging Plots können die Rigger die exakte Position
der Hängepunkte, Sicherungspunkte und Kettenzüge für die Konfi‐
guration setzen.
Treffen Sie vor Ort zunächst folgende Vorkehrungen:
–
Sorgen Sie für genügend freien Arbeitsbereich, um das Array
aufzubauen und hochzuziehen.
–
Überprüfen Sie, dass sich die Motoren an den vorgesehenen
Positionen befinden.
–
Überprüfen Sie, dass die Ketten nicht in sich verdreht sind.
Prüfungen vor dem Aufbau
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz alle Systemkomponenten. Dies
beinhaltet auch die integrierten Riggingkomponenten und Aufnah‐
mevorrichtungen an den Lautsprechern.
Wenn auch nur geringste Zweifel an der Sicherheit und Funktion
des Systems oder eines einzelnen Teils bestehen, darf es nicht ein‐
gesetzt werden. Beschädigte Komponenten dürfen nicht weiter ver‐
wendet werden und müssen aussortiert bzw. ausgetauscht werden.
Beachten Sie hierzu die Anweisungen in Þ Kapitel 7. "Pflege und
Wartung / Entsorgung" auf Seite 43.
3.2. Geflogene Arrays
Für geflogene Arrays wird der Z5380 V Flugrahmen verwendet.
1. Hängen Sie den Flugrahmen entsprechend der gewählten
Aufhängung auf, wie in Þ Kapitel 2.7. "Aufhängung des
Flugrahmens" auf Seite 14 beschrieben.
2. Wir empfehlen bereits zu diesem Zeitpunkt, den Z5382 V
Sicherungskettensatz für die zweite, unabhängige Sicherung
zu montieren, wie in Þ Kapitel 2.8. "Zweite, unabhängige
Sicherung" auf Seite 16 beschrieben.
3. Bereiten Sie die Verbindungs- und Link-Kabel entsprechend
den verwendeten Verstärkerkanälen vor.
d&b V-Series Rigginghandbuch (1.9 DE)
22