d&b V-Series Benutzerhandbuch
Seite 7

Pos.
Komponente
Beschreibung
[1]
[2]
Z5380 V Flugrahmen
Mittelschiene Flugrahmen
Der Z5380 V Flugrahmen bildet die Basis des Riggingsystems, mit dem Arrays bestehend aus
den folgenden Lautsprecher geflogen werden:
–
Z0515/Z0516, V8/V12. Gewicht: 34 kg.
–
Z0518 V-SUB. Gewicht: 64 kg.
Das Gewicht des V Flugrahmen beträgt 25.4 kg inkl. aller Systemkomponenten.
[3]
[4]
Z5382 V Sicherungskettensatz
Rahmenösen (Sicherungspunkte)
Der Z5382 V Sicherungskettensatz wird zusammen mit dem Flugrahmen ausgeliefert.
Der Flugrahmen ist mit zwei Rahmenösen mit je einem vormontierten 2 t Schäkel ausgestattet,
die in Verbindung mit dem V Sicherungskettensatz der zweiten, unabhängigen Sicherung
dienen (siehe auch Þ Kapitel 2.8. "Zweite, unabhängige Sicherung" auf Seite 16).
[5]
V Lastadapter
Im Lieferumfang des Flugrahmens sind zwei Lastadapter enthalten, die sowohl eine Einpunkt-
als auch eine Zweipunktaufhängung erlauben. Jeder Lastadapter ist mit einem Paar 10 mm
Locking Pins und einem vormontierten 2 t Schäkel ausgestattet (siehe hierzu Þ Kapitel 2.6.
[6]
V Lastadapter Rota Clamp
Zusätzlich ist der V Lastadapter Rota Clamp im Lieferumfang enthalten. Dieser ermöglicht in
Verbindung mit der d&b Z5147 Rota Clamp eine Einpunktaufhängung für ein maximales
Gesamtgewicht von bis zu 500 kg (siehe hierzu auch Þ Kapitel 2.6. "Lastadapter"
[P]
Parkposition
Während des Transports werden die Lastadapter in ihrer Parkposition arretiert (siehe hierzu
Þ Kapitel 2.6. " Lastadapter" Þ " Arretierung des Lastadapters in Parkposition" auf Seite
[7]
Front Link (Flugrahmen)
Zwei zusätzliche Front Links mit jeweils einem Paar 8 mm Locking Pins sind am Flugrahmen
arretiert und dienen der Montage von V-Serie Lautsprechern auf dem Flugrahmen in folgenden
Konfigurationen:
–
Gemischtes V-Serie Array mit V-SUB Lautsprechern oben in der Spalte (siehe hierzu
Þ Kapitel 3.2.3. "Gemischte Arrays" auf Seite 28).
–
V-Serie Groundstack mit dem Flugrahmen als Groundsupport (siehe hierzu
Þ Kapitel 3.4. "Groundstacks" auf Seite 35).
[8]
Montageplatte
Der Flugrahmen ist mit einer zusätzlichen Montageplatte für die Aufnahme branchenüblicher
Neigungsmesser, wie beispielsweise das Teqsas LAP-TEQ "Line array positioning tool", ausge‐
stattet.
[9]
Splay Link (Flugrahmen)
In Verbindung mit den Front Links der V-Serie Lautsprecher wird der erste Lautsprecher zusätz‐
lich über den Splay Link des Flugrahmens am Flugrahmen befestigt. Ab Werk ist der Splay
Link des Flugrahmens in «POSITION V8/V12» montiert. Zur Aufnahme von V-SUB Lautspre‐
chern am Flugrahmen muss der Splay Link auf «POSITION V-SUB» umgebaut werden (siehe
hierzu Þ Kapitel 2.9. "Splay Link am Flugrahmen" auf Seite 17).
Während des Transports wird der Splay Link mithilfe des entsprechenden Locking Pins in
seiner Parkposition arretiert.
[10]
Kabelabhängung (Cable pick)
Zur Befestigung einer Kabelabhängung kann beim Lösen des entsprechenden Locking Pins
unten am Flugrahmen ein O-Ring ausgefahren werden (siehe hierzu Þ Kapitel 2.10. "Kabel‐
abhängung (Cable pick)" auf Seite 18).
d&b V-Series Rigginghandbuch (1.9 DE)
7