Bedienhinweise am flugrahmen – d&b V-Series Benutzerhandbuch
Seite 8

2.1.1. Bedienhinweise am Flugrahmen
Pos.
Beschreibung
[2]
Mittelschiene des Flugrahmens mit Bedienhinweisen.
[2,1]
Haupt-Lochindex an der Oberseite der Mittelschiene mit insgesamt 40 Bohrungen. Zur besseren Orientierung sind die Boh‐
rungen in einer Schrittweite von fünf durchnummeriert. In Verbindung mit dem V Lastadapter kann sowohl eine Einpunkt- als auch
eine Zweipunktaufhängung des Flugrahmens vorgenommen werden (siehe hierzu Þ Kapitel 2.6. "Lastadapter" auf Seite 13
und Þ Kapitel 2.7. "Aufhängung des Flugrahmens" auf Seite 14).
[2.2a]
[2.2b]
Befestigungspunkt für den Splay Link des Flugrahmens in «POSITION V8/V12».
Die zusätzliche Bohrung dient zur Arretierung des Splay Links in seiner Parkposition ( ) mit dem zugehörigen Locking Pin (siehe
hierzu Þ Kapitel 2.9. "Splay Link am Flugrahmen" auf Seite 17).
[2.3a]
[2.3b]
Befestigungspunkt für den Splay Link des Flugrahmens in «POSITION V-SUB».
Die zusätzliche Bohrung dient zur Arretierung des Splay Links in seiner Parkposition ( ) mit dem zugehörigen Locking Pin (siehe
hierzu Þ Kapitel 2.9. "Splay Link am Flugrahmen" auf Seite 17).
[2.4]
Lochindex Groundstack: Bei Montage von V8/V12 Lautsprechern auf dem Flugrahmen kann über diesen Lochindex ein fester
Winkel (–7°, –3.5°, 0°, +3.5° oder +7°) für den Splay Link des ersten (untersten) Lautsprechers eingestellt werden (siehe
hierzu Þ Kapitel 3.4. "Groundstacks" auf Seite 35).
[2.5]
Wird der Flugrahmen unter einen V-SUB Lautsprecher montiert (gemischtes V-Serie Array mit V-SUB Lautsprechern oben in der
Spalte), dienen diese beiden Bohrungen zusammen mit dem Locking Pin des entsprechenden Lautsprechers und dem Locking Pin
der Kabelabhängung zur Befestigung des Rear Links am "letzten" V-SUB Lautsprecher am Flugrahmen (siehe hierzu Þ Kapitel
3.2.3. " Gemischte Arrays", Þ Schritt " 2. Aufbau am Flugrahmen montieren" auf Seite 28).
d&b V-Series Rigginghandbuch (1.9 DE)
8