Bedienung – Beisler 1360-4 Benutzerhandbuch
Seite 39

Bedienungsanleitung Mehrkopf-Umstechautomat 1365-4
Beisler GmbH
B-29
B.3
Bedienung
7. Abb. 28: Der Einschwenker 2
legt die Nähteile 3 an den An-
schlag 4 in den Sensorbereich
der Fotozelle 1. Dadurch wird
der Nähvorgang an der B-Ma-
schine gestartet. Die Naht wird
automatisch abgenäht und ver-
säubert.
8. Abb. 29: Abschließend werden die Hosen-
teile 1 über den Arbeitstisch zur Staplervor-
richtung 2 transportiert und übereinander ge-
bündelt.
8. Abb. 30: Der Umstechautomat
schafft hohe Effizienz durch die
überlappende Arbeitsweise:
Es können bis zu vier Hosenteile
in einen Maschinenablauf inte-
griert sein.
Nähteile 1 auf der Ablage.
An der B-Maschine wird ein
Hosenteil 5 abgenäht.
Hose 4 befindet sich auf
der Warteposition vor der B-
Maschine,
Teil 3 wird an den Quer-
transport übergeben,
Hose 2 wird an der B-Ma-
schine angelegt.