Programmierung – Beisler 1360-4 Benutzerhandbuch
Seite 88

D-19
Programmieranleitung Mehrkopf-Umstechautomat 1365-4
Beisler GmbH
D.3
Programmierung
09 A-M ROLLER STOP MIT FZ
Schaltzustand der Fotozelle 17
01 Funktion einschalten
00 Funktion ausschalten
10 AUSROLLER WARTEN (MAN)
Zeitdauer, die der Ausroller bei manueller Naht abgesenkt ist, hält
das Nähteil nach dem Nahtende
12 ROLLER AUF -> QT START [0.1]
Zeitverzögerung nach Anheben des Ausroller, bis der Quertransport
startet
13 QT STOP -> STEMPEL AB
Zeitverzögerung nachdem der Quertransport stoppt, bis der Ein-
schwenkstempel an der Übernahmeposition absenkt
14 STEMPEL AB -> QT AUF
Zeitverzögerung, nachdem der Einschwenkstempel absenkt, bis der
Transportstempel des Quertransportes anhebt
15 QT AUF -> QT ZURUECK
Zeitverzögerung, nachdem der Transportstempel anhebt, bis der
Quertransport zurückfährt
16 BIS EINSCHWENKEN...
Zeitverzögerung, bis der Einschwenker einschwenkt
17 EINSCHWENKEN -> FUSS AB
Zeitverzögerung, nachdem das Nähteil die Fotozelle abgedunkelt
hat, bis sich der Nähfuß absenkt (ist die Zeitdauer zu hoch, kann
das Nähteil durch das Eigengewicht wieder aus der Konturenfüh-
rung gezogen werden)
18 FZ DUNKEL -> STEMPEL AUF
Zeitverzögerung nachdem die Fotozelle (13) das Nähteil erkannt
hat, bis der Einschwenkerstempel anhebt
21 STAPLER -> AUSROLLER
Dauer des Staplerimpulses (muss ausreichend lang sein, damit der
Ausroller abheben kann)
22 A-FADENWAECHTER EMPF.
Empfindlichkeit des Fadenwächter am A-Kopf (Einstellung ist abhän-
gig vom verwendetem Nähgarn)
23 B-FADENWAECHTER EMPF.
Empfindlichkeit des Fadenwächter am B-Kopf (Einstellung ist ab-
hängig vom verwendeten Nähgarn)