Programmierung – Beisler 1360-4 Benutzerhandbuch
Seite 77

D-8
Programmieranleitung Mehrkopf-Umstechautomat 1365-4
Beisler GmbH
D.3
Programmierung
3.1
Bediener-Menüs
Die Funktionen des Bediener-Menüs sind auf zwei Zugriffsebenen ver-
teilt und können nach der Initialisierung der Programmsteuerung oder
nach jedem RESET im Direktzugriff aufgerufen werden.
Bedeutung der Funktionen von Zugriffsebene 1
Die Funktionstasten der Zugriffsebene 1 sind den darüberliegenden
Bildzeichen zugeordnet. Diese Bildzeichen sind nicht veränderbar und
bleiben ständig sichtbar.
abcdefgh
jrsutsn+
F1 Zugriffsebene 2 des Bediener-Menüs aufrufen
F2 Nähvorgang an B- Maschine zurücksetzen
F3 A-Maschine: Nahtparameter ändern / Maschinenfunktionen zu- oder
abschalten
F4 Maschinen-Parameter A-Maschine anwählen
F5 Maschinen-Parameter B-Maschine anwählen
F6 B-Maschine: Nahtparameter ändern / Maschinenfunktionen zu- oder
abschalten
F7 Quertransport manuell fahren
F8 Einfädeln
Zugriffsebene 2 aufrufen
Taste a drücken
j
Nähvorgang an B- Maschine zurücksetzen
Falls der Nähvorgang an der B- Maschine unterbrochen wird, kann
durch Anlegen des Nähteiles an der Fotozelle der Konturenführung der
Arbeitsvorgang wieder fortgesetzt werden. Dieses manuelle Eingreifen
in den Maschinenablauf kann z. B. notwendig werden, wenn beim
Quertransport eine Störung aufgetreten ist.
1. Nähvorgang an B-Maschine zurücksetzen:
Taste b drücken
[
2. Nähvorgang an B-Maschine starten:
Der Nähvorgang wird durch manuelles Anlegen des Nähteiles an
der Fotozelle der B-Maschine wieder im automatischen Ablauf fort-
gesetzt.