Programmierung – Beisler 1360-4 Benutzerhandbuch
Seite 85

D-16
Programmieranleitung Mehrkopf-Umstechautomat 1365-4
Beisler GmbH
D.3
Programmierung
05 STRECKE BIS KONTURE AB
Nahtstrecke, die beim Nähbeginn zurückgelegt wird, bevor die Kon-
turenführung abgesenkt wird
06 BIS TISCH BLASEN EIN
Nahtstrecke, die beim Nähbeginn zurückgelegt wird, bevor die Blas-
düsen der Arbeitsplatte mit Druckluft versorgt werden
07 TISCH BLASEN DAUER [70]
Strecke, die ein Nähteil durch Druckluft mittransportiert wird
09 REDUZIERTE DREHZAHL
Reduzierte Drehzahl, die für den Differentialtransport mit der Funkti-
on LANGSAM eingeschaltet wird (Referenzpunkt ist Fotozelle 12, A-
Maschine/Fotozelle 13, B-Maschine)
Quertransport manuell fahren
Mit dieser Funktion kann ein Nähteil manuell von der A- zur B-Maschine
transportieren werden. Durch Drücken der Taste werden die beiden
Quertransportstempel abgesenkt und der Transport verfährt zur Über-
gabeposition an der B-Maschine; danach wird der weitere Maschinen-
ablauf automatisch ausgelöst und fortgesetzt.
1. Nähteil unter den beiden Stempeln positionieren.
2. Quertransport manuell starten:
Taste g drücken,
n
der Quertransport fährt in die Warteposition vor der B-Maschine.
3. Der automatische Maschinenablauf wird fortgesetzt.
Einfädeln
Diese Funktion ermöglicht ein ungehindertes, problemloses Einfädeln
von Garn an beiden Nähköpfen. Die Fotozellen werden abgeschaltet,
die Näheinrichtungen sind dadurch gesperrt. Der Nähfuß wird jeweils
abgesenkt, die Transporteinheiten angehoben.
1. Näheinrichtung zum Einfädeln vorbereiten:
Taste h drücken
+
2. Garn in die Nadel und Greifer einfädeln
3. Näheinrichtung wieder in Betriebsbereitschaft setzen:
Taste h drücken