Erläuterungen, Lieferumfang, Systembeschreibung – Flowserve HV 215 Benutzerhandbuch
Seite 10: Lieferumfang systembeschreibung

10
Erläuterungen
Lieferumfang
1 Bodenventil HWV 205/1-DN80
1 Bodenventil HWV 215/1-DN80 mit Straffseil
2 Hydraulische Betätigungsvorrichtungen BV 110
2 Bedienungsschilder HV 215
2 Medienschilder (nur bei Bodenventilen mit Ventilkegeldichtung CR)
1 Betriebsanleitung des Ladesystems HV 215
1 Satz Abnahmezeugnisse
Folgende Teile/ Komponenten gehören nicht zum Standard-Lieferumfang, können aber
separat bestellt werden:
1 Satz Verbindungsleitungen als Zubehör - Kit
4 Absperrventile DN80
2 Blockflansche
Systembeschreibung
Das hydraulisch betätigte Ladessystem HV 215 dient dem Befüllen und Entleeren von
ortsbeweglichen und ortsfesten Behältern/ Tanks mit unter Druck verflüssigten Gasen.
Es kommt überwiegend bei Druckgas-Kesselwagen zum Einsatz, wo hohe Zuverlässig-
keit sowie einfache Bedien- und Wartungsfreundlichkeit gefordert sind. Hinzu kommt die
hohe Langlebigkeit der eingesetzten Armaturen.
Das Ladesystem besteht aus den beiden Schnellschluss-Bodenventilen, den doppelt
ausgeführten Betätigungsvorrichtungen, den Absperrventilen, dem Schienenhaken und
einem Straffseil. Die für den Betrieb des Ladesystems erforderlichen Verbindungsleitun-
gen werden wahlweise aus Hydraulikrohren und Hydraulikschläuchen oder komplett aus
Hydraulikschläuchen hergestellt.
Die Bodenventile vom Typ HWV 205/1-DN80 und HWV 215/1-DN80 (mit Steuerein-
heit) werden in den Boden des Behälters in Blockflansche eingebaut. Beide Bodenventile
werden stets gemeinsam geöffnet oder geschlossen. Durch ein Verteilerrohr sind die Bo-
denventile direkt mit den Absperrventilen verbunden. Beide Ventile können wahlweise
als Flüssigphasen- oder Gasphasenventil eingesetzt werden.
Die Betätigungsvorrichtungen bestehen aus einer Hydraulikhandpumpe sowie einem An-
zeigekolben für die Flüssigphase und einem für die Gasphase. Sie sind rechts und links
am Kesselwagen angebracht. Zum Öffnen der Bodenventile braucht nur auf einer Seite
die Betätigungsvorrichtung bedient werden.
Während der Befüllung oder Entleerung des Kesselwagens hält der Schienenhaken,
über das Straffseil, die Bodenventile in geöffneter Stellung. Bei Gefahr, wie z.B. Not-Aus
oder unbeabsichtigtes Verschieben des Kesselwagens löst der Schienenhaken sich von
der Schiene und die Bodenventile schließen (Schnellschluss).