Verbindungsleitungen, Einbau – Flowserve HV 215 Benutzerhandbuch
Seite 28

28
Fortsetzung
Verbindungsleitungen
Die Verbindungsleitungen sind auf Grund der verschiedenen Dimensionen der Behälter
oder Tanks unterschiedlich lang. Die benötigten Längen lassen sich an Hand der beige-
fügten Tabelle (siehe Seite 30) ermitteln.
Als Leitungsmaterial kommen Hydraulikrohre in Kombination mit Hydraulikschläuchen
oder nur Hydraulikschläuche zum Einsatz.
Die konkrete Ausführung der Verlegung der Verbindungsleitungen ist abhängig von der
Tankwagenausführung.
Zeichnungen siehe Seite 4 und Seite 30
1.
Ein möglicher Aufbau besteht darin, einen Querstrang
(Formstahl, z.B. L-Stahl
nach EN 10056-1 mit den Maßen 100x50x6 mm) zwischen die beiden
Trägerschürzen
der Betätigungsvorrichtung
zu schweißen.
Bei dieser Variante kann eine Aussparung für die knickfreie Verlegung der Hydraulik-
leitungen an der linken Seite des Querträgers
vorgesehen werden.
Dabei sind die Vorgaben der örtlichen Schweißaufsicht einzuhalten.
2.
Die Hydraulikrohre werden in Länge und Form an den Querstrang
angepasst, wo-
bei zu beachten ist, dass sie an der Innenseite (zu den Bodenventilen gewandte Sei-
te) am Querstrang
verlegt werden sollten. Dann dient der Querstrang
auch als
Schutz der Rohrleitungen.
3.
Die Hydraulikrohre sollten mit Rohrschellen
am Querstrang
befestigt werden.
4.
Zur Verbindung der Leitungen zum Mittelstrang werden T-Verschraubungen
ver-
wendet.
5.
Zur flexiblen Verbindung zwischen den Hydraulikrohren und den
Betätigungsvorrichtungen
werden vorkonfektionierte Hydraulikschläuche
mit ei-
ner Länge von ca. 280 mm verwendet.
Sie besitzen an der Anschlussseite zur Betätigungsvorrichtung
einen 90° Rohr-
krümmer mit einer Überwurfmutter M16 x1,5 und an der Anschlussseite zu den Hy-
draulikrohren einen Anschlusszapfen M16 x1,5 zum Anschluss an ein Hydraulikrohr.
6.
Mehrere Verbindungsleitungen vom Querstrang
zu den Bodenventilen können
aus Hydraulikrohren
,
,
,
hergestellt werden.
7.
Als Verbindungsleitungen
,
,
zur Steuereinheit sind flexible Hydraulikschläu-
che mit einem Anschlussgewinde M16 x 1,5 zu verwenden.
8.
In Abhängigkeit von der Länge der Leitungen sind die Verbindungsleitungen mit
Rohrschellen
zu verbinden. Empfohlen werden Abstände von ca. 500 mm. Bei
den Verbindungsleitungen
,
ist dies auf Grund der Leitungslänge meist notwen-
dig.
Wenn nur Hydraulikschläuche eingesetzt werden, sind die Längen entsprechend anzu-
passen und geeignete Anschlüsse zu verwenden.
V
W
E
V
V
V
V
g
V
a
E
c
E
V
p
q
r
s
d
e
f
g
r
s