Wechsel der ventilkegeldichtung, Instandsetzung – Flowserve HV 215 Benutzerhandbuch

Seite 41

Advertising
background image

41

Instandsetzung

Fortsetzung

Wechsel der Ventilkegeldichtung

Der Ventilaufsatz kann direkt im Tankinneren demontiert werden. Diese Variante ist zu
bevorzugen, da keine weiteren Arbeiten an den Bodenventilen, den Verbindungsleitun-
gen und dem Hydrauliksystem vorgenommen werden müssen.

Wenn die Demontage nur von außen möglich ist, ist folgendes durchzuführen:
Zeichnungen siehe Seite 4, Seite 6 und Seite 42

1.

Zuerst sind alle Anschlüsse des Antriebszylinders

zu lösen. Ein geringer Öl-Aus-

tritt ist möglich. Das Öl ist aufzufangen und fachgerecht zu entsorgen.

2.

Das Verteilerrohr ist, wenn das möglich ist, vom Gehäuse zu trennen.

3.

Zum Abbau der Baugruppen Gehäuse und Antriebszylinder

sind die

6 Sechskantschrauben

am Gehäuse zu lösen und die beiden Baugruppen zusam-

men abzunehmen. Die Dichtung

ist zu entfernen.

4.

Der Ventilaufsatz wird nach Lösen der 12 Zylinderschrauben

vom Blockflansch

abgenommen. Zur Unterstützung können zwei Sechskantschrauben M10 verwendet
werden, die dazu in die beiden Durchgangsgewinde im Sitzflansch geschraubt wer-
den. Die Schrauben sind nicht im Lieferumfang von Gestra enthalten.
Die aufliegende Dichtung

ist zu entfernen.

Die Demontage des Ventilaufsatzes erfolgt in folgender Reihenfolge:
Zeichnung siehe Seite 42

1.

Die vorgespannte Druckfeder

ist zu sichern. Dazu kann eine Vorrichtung (kein Lie-

ferumfang) genutzt werden, die mittels Hebelkraft die Vorspannung der Feder auf-
nimmt und das gefahrlose Lösen der 6 Sechskantschrauben

ermöglicht.

2.

Dann werden die 6 Sechskantschrauben

mit Federring

aus den Stehbolzen

herausgeschraubt. Der Ventilkegel

wird mit dem Federteller

und der

Druckfeder

aus dem Sitzflansch

herausgenommen.

3.

Anschließend wird der Sicherungsring

und die Scheibe

entfernt.

4.

Nach dem Herausschrauben der vier Zylinderschrauben

wird die Scheibe

ab-

genommen und die Ventilkegeldichtung

kann entfernt werden.

Nach der Demontage sind alle Teile sorgfältig zu reinigen.

B

B

22

8

23

6

26

1

1

2

4

25

3

26

7

28

27

29

30

31

Warnung

Jeder Umgang mit offenem Feuer ist verboten!

Bei allen Arbeiten im Inneren des Tanks ist sicherzustellen, dass für eine
ausreichende Belüftung und einen vollständigen Abzug der Gase gesorgt
wurde. Zur Erreichung der notwendigen Konzentration der Atemluft sind
die zulässigen MAK-Werte streng einzuhalten.

Eine unzureichende Sicherung der Druckfeder kann zu erheblichen Ver-
letzungen durch herumfliegende Teile führen!

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: