Einbau – Flowserve HV 215 Benutzerhandbuch
Seite 31

31
Fortsetzung
Anbringen der Bedienungsschilder HV 215
Die Bedienungsschilder werden auf beiden Seiten des Kesselwagens gut sichtbar unmit-
telbar im Bereich der Armaturen angebracht.
1.
Der zu beklebende Untergrund ist zu säubern, zu entfettet und zu trocknen.
2.
Das rückseitige Schutzpapier (Aufdruck „Controltac“) ist flach von der Folie abzuzie-
hen.
3.
Das Bedienungsschild ist an der vorgesehenen Position zu fixieren, aber noch nicht
fest anzudrücken. Das Bedienungsschild kann solange es nicht fest angedrückt wur-
de, in die genaue Position verschoben werden.
4.
Zu endgültigen Fixierung wird das Bedienungsschild mit der Rakel (Plastik-Spachtel)
von der Mitte aus kräftig angedrückt, wobei darauf zu achten ist, dass keine Luft ein-
geschlossen wird.
5.
Das Übertragungspapier (Schutzfolie) wird von den Ecken aus vorsichtig abgezogen
und bei Notwendigkeit werden die Ecken anschließend erneut fest angedrückt.
6.
Sollten sich Blasen gebildet haben, sind diese mit einer Nadel zu punktieren und die
Folie an dieser Stelle großflächig anzudrücken.
Anbringen der Medienliste
Das Anbringen von Medienlisten erfolgt nur beim Einsatz von Bodenventilen mit einer
Ventilkegeldichtung CR an beiden Betätigungsvorrichtungen.
Zeichnung siehe Seite 4
Die Medienschilder
werden gut sichtbar mittig an beiden Klappen-Innenseiten der
Betätigungsvorrichtungen
angebracht.
Z
E
Dieses Ventiel darf für folgende Medien verwendet werden :
Butan
Propan
Propen
Buten-1
Butadien-1
Ammoniak
cis-Buten-2
trans-Buten-2
( 1011 )
( 1978 )
( 1077 )
( 1012 )
( 1010 )
( 1005 )
( 1012 )
( 1012 )
Ventildichtung
Kennzeichnung
: CR
: CR auf Typensch
Gemisch A
Gemisch A0
Gemisch A1
Gemisch B
Gemisch C
Gemisch von
Kohlenwasserstoffen mit
Butadien-1,3
( 1965 )
( 1965 )
( 1965 )
( 1965 )
( 1965 )
( 1010 )
3
Gestra
Bremen
Dieses Schild nach dem Einbauen der Teile in die Abdeckhaube
bzw. Abdeckplatte der Verriegelung kleben !
048362
Einsatz für andere Medien : PTFE - Dichtung