Tf 293500 tcplus innen-06-07.pdf – JUNG 2601 Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

Inhaltsverzeichnis

3

1

Allgemeine Funktion

2

Funktionsprinzip der drei Varianten . . . . . . . . . . .6

2.1

Betrieb im analogen Telefonnetz (TC Plus analog,
TC Plus EIB analog) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6

2.2

Betrieb im ISDN (TC Plus ISDN, TC Plus EIB ISDN) . .6

2.3

Betrieb im Mobilfunknetz (TC Plus GSM,
TC Plus EIB GSM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7

3

Installation

3.1

Wandmontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8

3.2

Anschlüsse

3.2.1

Anschluss der Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . .9

3.2.2

Anschluss an den Netzbetreiber

3.2.2.1

Anschluss an das analoge Netz . . . . . . . . . . . . . . .10

3.2.2.2

Anschluss an das ISDN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11

3.2.2.3

Anschluss an das Mobilfunknetz (GSM) . . . . . . . . .12

3.2.3

Belegung der Meldeeingänge . . . . . . . . . . . . . . . .15

3.2.4

Belegung des EIB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16

3.2.5

Anschluss des externen Alarmbestätigungstasters . .16

3.2.6

Transparentschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17

3.2.7

Belegung der Schaltausgänge . . . . . . . . . . . . . . . .18

3.2.8

Betrieb mit Stromstoß-Schaltern . . . . . . . . . . . . . .19

3.3

Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20

4

Einstellungen

4.1

Bedienelement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21

4.2

Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21

4.3

Werkseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21

5

Menüführung auf dem Display

5.1

Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23

5.1.1

Provider für analogen und ISDN-Telefonbetrieb . . . .24

5.1.2

Provider für GSM-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25

5.1.3

Telefon-Optionen für analogen Telefonbetrieb . . . . .26

5.1.4

Telefon-Optionen für ISDN-Betrieb . . . . . . . . . . . . .27

5.1.5

Optionen für GSM-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28

5.1.6

Uhrzeit/Datum einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29

5.2

Sprachmeldungen bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . .30

5.3

Meldeeingänge konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . .31

5.4

Schaltausgänge einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32

5.5

Alarmmeldungen anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33

5.6

Übersicht über die Menüpunkte . . . . . . . . . . . . . . .34

6

Konfiguration

6.1

Konfiguration mit dem Drehtaster . . . . . . . . . . . . . .36

6.1.1

Menü Grundeinstellungen

6.1.1.1

Wahlversuche einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36

6.1.1.2

Codenummer einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36

6.1.1.3

CLIP-Nummern festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37

6.1.1.4

Rufanzahl einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38

6.1.1.5

Provider auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38

6.1.1.6

Telefon-Optionen einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . .38

6.1.1.7

EIB-Modul aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39

6.1.2

Menü Sprachmeldungen

6.1.2.1

Displaysprache wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40

6.1.2.2

Betrieb mit dem Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . .40

6.1.2.3

Sprachmeldungen aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . .40

Inhaltsverzeichnis

Advertising