JUNG 2601 Benutzerhandbuch

Seite 74

Advertising
background image

74

7 Funktion des TC Plus

Bei Ausfall des 230-V-Netzes
oder bei herausgezogenem
Steckernetzgerät ist der TC
Plus nicht funktionsfähig.

Die Einstellungen bleiben bis
auf Datum und Uhrzeit gespei-
chert und stehen nach Rück-
kehr der Netzspannung bzw.
Einstecken des Steckernetz-
geräts wieder zur Verfügung.

Das Verhalten der konventio-
nellen Schaltausgänge nach
einem Stromausfall ist im
Menü „Schaltausgänge“ unter
„Schaltzustand“ einstellbar. Mit
„EIN“ sind die Ausgänge nach
Rückkehr der Netzspannung
eingeschaltet, mit „AUS“ aus-
geschaltet und mit „XXX“ sind
die Schaltzustände wie vor
dem Netzausfall eingestellt.

Bei aktiviertem Stromstoß-
Schalter-Betrieb wird der
Schaltzustand der Ausgänge
A1 bis A6 nicht verändert.

Das Verhalten der EIB-Aus-
gänge wird in der ETS einge-
stellt und ist bei Netz- oder
Busausfall wie bei den kon-
ventionellen Ausgängen be-
schrieben. Nach Spannungs-
wiederkehr werden die Ob-
jekt-Zustände abgefragt. Ist
bei einem EIB-Eingang der
Einschaltwert überschritten,
wird dieser als Alarm gewertet
und die Alarmprozedur durch-
geführt. Sind für eine Grup-
penadresse negative Ein-
schaltwerte eingestellt und
kein Gerät angeschlossen, er-
kennt der TC Plus eine „0“
und meldet wegen Über-
schreiten des Einschaltwertes
einen Alarm.

Durch den Einsatz einer Not-
stromversorgung können die
Auswirkungen eines Netzaus-
falls vermieden werden.

Bei aktiver Wähltonauswertung
(„Wähltonerkennung EIN“) wird
die Wahl abgebrochen, wenn
kein Wählton erkannt wird. Der
TC Plus geht dann zum
nächsten Meldeversuch über.

7.8

Verhalten bei Netz-
ausfall

7

Funktion des TC Plus

7.7

Leitungs-
überwachung

Der TC Plus analog ist mit
einer Leitungsüberwachung
ausgestattet. Bei Unterbre-
chung der Anschlussleitung
wird nach ca. 40 Sekunden
und bei Kurzschluss der Tele-
fonleitung nach ca. 15 Sekun-
den der Ausgang ÖA gesetzt
und auf dem Display „Lei-
tungsstörung" angezeigt. Zum
Rücksetzen des ÖA wird der
Drehtaster gedrückt, der
gleichzeitig als Bestätigungs-
taste dient.

Der TC Plus GSM überprüft
die Signalstärke einmal pro
Minute. Ist das Signal zu
schwach oder nicht vorhan-
den, führt dies zur Meldung
„Kein Netz vorhanden” und
der Ausgang ÖA wird gesetzt.

Der TC Plus ISDN hat keine
Einrichtung zur Leitungs-
überwachung.

7.6

Wähltonauswertung

Advertising