JUNG 2601 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

5

1 Allgemeine Funktion

5

1

Allgemeine Funktion

Der TC Plus wird in unter-
schiedlichen Ausführungen
(analog, ISDN, GSM) mit und
ohne EIB-Modul angeboten.
Diese Bedienungsanleitung ist
für alle Ausführungen zutref-
fend.

Der TC Plus ist ein Störmelde-
und Fernschaltgerät, mit dem
über das Telefonnetz bis zu
sechs an den TC Plus ange-
schlossene konventionelle Ge-
räte geschaltet werden kön-
nen. Alle Einstellungen werden
bei Stromausfall gespeichert –
Uhrzeit und Datum jedoch
nicht. Das Verhalten der Aus-
gänge bei Stromausfall ist ein-
stellbar (nach Stromanschal-
ten ein, aus oder Wiederher-
stellen des Schaltzustands vor
dem Stromausfall).

An die Schaltausgänge kön-
nen herkömmliche Relais oder
Stromstoß-Schalter ange-
schlossen werden.

Außerdem sendet der TC Plus
Meldungen an ausgewählte
Teilnehmer (s. Melderufnum-
mern). Sie werden von bis zu
sechs an den Meldeeingän-
gen (M1 bis M6) angeschlos-
senen Kontakten (Sensoren)
initiiert. An jedem Eingang
können Öffner- oder Schlie-
ßerkontakte installiert werden.

Zusätzlich lassen sich bei An-
schluss an den Installations-
bus EIB bis zu zwanzig instal-
lierte Kommunikationsobjekte
steuern oder die Gerätezu-
stände als Meldeeingänge
auswerten.

Werden ausgegebene Mel-
dungen – ausgelöst über die
Meldeeingänge M1 bis M6
oder den EIB – nicht bestätigt,

wird ein örtlicher Alarmaus-
gang eingeschaltet.

Die Steuerung erfolgt über
MFV-Telefone oder über einen
zusätzlichen MFV-Handsender.

Wird an einem analogen An-
schluss zusätzlich ein Anruf-
beantworter betrieben (AB-Be-
trieb), so kann wahlweise die-
ser oder der TC Plus ange-
sprochen werden.

Teilnehmerindividuelle Daten
lassen sich einfach program-
mieren.

Die Bedienung geschieht mit
einem Drehtaster und wird
durch Displaytexte auf einem
20-stelligen vierzeiligen, al-
phanumerischen LCD-Feld
und durch Ansagen unter-
stützt (s. Seite 78 und 79).
Bei den Displaymeldungen
kann zwischen sechs Spra-
chen gewählt werden. Als Un-
terstützung für eine komforta-
ble Konfiguration gehört eine
entsprechende PC-Software
zum Lieferumfang. Der PC
muss über eine serielle
Schnittstelle verfügen.

Meldungen werden durch An-
sagen, SMS, E-Mail oder Fax
eindeutig an die ausgewählten
Teilnehmer weitergegeben. Die
Anzahl der Wahlversuche (0
bis 12) kann eingestellt wer-
den. Beim TC Plus ISDN ist
der Versand von Telefaxen
nicht möglich.

Die Ansagen können individu-
ell vom Benutzer aufgespro-
chen werden. Hierzu wird das
Hör-/Sprechset (Zubehör) mit
4-poligem RJ-10-Stecker in
die Buchse gesteckt (siehe
Abbildung auf Seite 10). Die

im Kapitel Funktion aufgeführ-
ten Bedienabläufe werden an-
hand von Beispielen erläutert.

Advertising