1 konfiguration mit dem drehtaster, Anzeige bedienung, 4 menü pc-program- mierung – JUNG 2601 Benutzerhandbuch
Seite 43

43
6 Konfiguration
43
TC PLUS
00:00
Sa 27.11.04
Alle am TC Plus einstellbaren
Menüpunkte können auch
komfortabler am PC program-
miert werden.
Für das Laden der aktuellen
Einstellungen vom oder zum
PC muss der TC Plus auf
„PC-Programmierung“ gestellt
werden.
Die ausführliche Anleitung
dazu finden Sie im Kapitel
„Konfiguration mit dem PC“,
Seite 45.
6.1.3
Menü Meldeeingänge
MELDEPARAMETER
Rufnummer
>zurück
Meldeverfahren
EINGANG
Sprachmeldung
>zurück
1. Meldeversuch
EINGANG
übernehmen
>Ansage
zurück
SPRACHMELDUNG
abspielen
>zurück
aufnehmen
Anzeige
Bedienung
EINSTELLUNGEN
Grundeinstellungen
>zurück
Sprachmeldungen
EINSTELLUNGEN
Meldeeingänge
>PC-Programmierung
Schaltausgänge
PC-PROGRAMMIERUNG
Zum Stoppen bitte
Taster drücken
6.1.4
Menü PC-Program-
mierung
MELDEPARAMETER
Meldeverfahren
>Nächste Meldung
EIN
Meldeversuch
AUS
MELDEPARAMETER
Meldeverfahren
>Nächste Meldung
AUS
Meldeversuch
AUS
MELDEPARAMETER
Nächste Meldung
EIN
>Meldeversuch
AUS
AKZ wählen
AUS
Geben Sie die Rufnummer ein
wie z. B. unter CLIP-Nummer
angegeben (s. Seite 37). An-
schließend fahren Sie mit der
Eingabe unter Meldepara-
meter fort.
Mit „AKZ wählen EIN“ schalten
Sie die unter „Telefon-Optio-
nen“ eingegebene Amtskenn-
ziffer und Wahlpause aktiv.
Anzeige
Bedienung
MELDEPARAMETER
Nächste Meldung
EIN
>Meldeversuch
EIN
AKZ wählen
AUS
MELDEPARAMETER
Meldeversuch
EIN
>AKZ wählen
AUS
Rufnummer
MELDEPARAMETER
Meldeversuch
EIN
>AKZ wählen
EIN
Rufnummer
Für das Abspielen oder Auf-
nehmen von Sprachmeldun-
gen verfahren Sie wie unter
Sprachmeldungen (s. Seite
40) beschrieben.
Für die Meldeverfahren „FAX"
und „SMS" gilt dieselbe Vor-
gehensweise wie für „Ansage“
beschrieben. Auch hier wird
die entsprechende Rufnum-
mer eingegeben. Statt einer
Ansage verfassen Sie unter
„Textmeldung" eine Nachricht,
die 160 Zeichen lang sein
darf. Sie wird im Alarmfall per
Fax weitergeleitet oder als
SMS versandt.
Hinweis: Beachten Sie bitte,
dass die E-Mail-Adresse (Mel-
derufnummer beim Meldever-
fahren E-Mail) in die Anzahl
der Zeichen eingeht. Außer-
dem muss ein Provider einge-
stellt sein, der E-Mailing unter-
stützt.
Sollten Sie für alle Melde-
eingänge gleiche Eintragungen
vornehmen wollen, können Sie
nach Konfiguration des Mel-
deeingangs 1 den Menüpunkt
„übernehmen“ wählen und Ihre
Angaben werden bei den rest-
lichen Meldeeingängen auto-
matisch kopiert.
6.1
Konfiguration mit dem Drehtaster