Siehe „auswahl von alternativen – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-03) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 439

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

439

12.2 Die PLANE-F

unktion: Sc

hw

enk

en der Bearbeit

ungsebene (Sof

tw

ar

e-

Option

1)

Auswahl von alternativen Schwenk-möglichkeiten: SEQ +/–

(Eingabe optional)
Aus der von Ihnen definierten Lage der Bearbeitungsebene muss die

TNC die dazu passende Stellung der an Ihrer Maschine vorhandenen

Drehachsen berechnen. In der Regel ergeben sich immer zwei

Lösungsmöglichkeiten.
Über den Schalter SEQ stellen Sie ein, welche Lösungsmöglichkeit die

TNC verwenden soll:

SEQ+

positioniert die Masterachse so, dass sie einen positiven

Winkel einnimmt. Die Masterachse ist die 2. Drehachse ausgehend

vom Tisch oder die 1. Drehachse ausgehend vom Werkzeug

(abhängig von der Maschinenkonfiguration, siehe auch Bild rechts

oben)

SEQ-

positioniert die Masterachse so, dass sie einen negativen

Winkel einnimmt

Liegt die von Ihnen über SEQ gewählte Lösung nicht im Verfahrbereich

der Maschine, gibt die TNC die Fehlermeldung Winkel nicht erlaubt

aus.

Wenn Sie SEQ nicht definieren, ermittelt die TNC die Lösung wie folgt:
1

Die TNC prüft zunächst, ob beide Lösungsmöglichkeiten im

Verfahrbereich der Drehachsen liegen

2

Trifft dies zu, wählt die TNC die Lösung, die auf dem kürzesten

Weg zu erreichen ist

3

Liegt nur eine Lösung im Verfahrbereich, dann verwendet die TNC

diese Lösung

4

Liegt keine Lösung im Verfahrbereich, dann gibt die TNC die

Fehlermeldung Winkel nicht erlaubt aus

Bei Verwendung der Funktion PLANE AXIS hat der Schalter
SEQ

keine Funktion.

Den Schalter SEQ können Sie auch mit Q-Parametern

programmieren. Positive Q-Parameter-Werte führen zur

Lösung SEQ+, negative zur Lösung SEQ-.
Bei Verwendung der Funktion PLANE SPATIAL A+0 B+0 C+0

dürfen Sie kein SEQ- programmieren, ansonsten gibt die

TNC einen Fehler aus.

Advertising