HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-03) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 660

Advertising
background image

M200

M201

M202

M203

M204

Laserschneiden: Programmierte Spannung direkt

ausgeben

Laserschneiden: Spannung als Funktion der Strecke

ausgeben

Laserschneiden: Spannung als Funktion der

Geschwindigkeit ausgeben

Laserschneiden: Spannung als Funktion der Zeit

ausgeben (Rampe)

Laserschneiden: Spannung als Funktion der Zeit

ausgeben (Puls)

G-Funktionen

Werkzeug-Bewegungen

G00

G01

G02

G03

G05

G06

G07*

G10

G11

G12

G13

G15

G16

Geraden-Interpolation, kartesisch, im Eilgang

Geraden-Interpolation, kartesisch

Kreis-Interpolation, kartesisch, im Uhrzeigersinn

Kreis-Interpolation, kartesisch, im

Gegenuhrzeigersinn

Kreis-Interpolation, kartesisch, ohne

Drehrichtungsangabe

Kreis-Interpolation, kartesisch, tangentialer

Konturanschluss

Achsparalleler Positionier-Satz

Geraden-Interpolation, polar, im Eilgang

Geraden-Interpolation, polar

Kreis-Interpolation, polar, im Uhrzeigersinn

Kreis-Interpolation, polar, im Gegenuhrzeigersinn

Kreis-Interpolation, polar, ohne

Drehrichtungsangabe

Kreis-Interpolation, polar, tangentialer

Konturanschluss

Fase/Rundung/Kontur anfahren bzw. verlassen

G24*

G25*

G26*

G27*

Fasen mit Fasenlänge R

Ecken-Runden mit Radius R

Weiches (tangentiales) Anfahren einer Kontur

mit Radius R

Weiches (tangentiales) Verlassen einer Kontur

mit Radius R

Werkzeug-Definition

G99* Mit Werkzeug-NummerT, Länge L, Radius R

Werkzeug-Radiuskorrektur

G40

G41

G42

G43

G44

Keine Werkzeug-Radiuskorrektur

Werkzeug-Bahnkorrektur, links von der Kontur

Werkzeug-Bahnkorrektur, rechts von der Kontur

Achsparallele Korrektur für G07, Verlängerung

Achsparallele Korrektur für G07, Verkürzung

Rohteil-Definition für Grafik

G30

G31

(G17/G18/G19) Minimal-Punkt

(G90/G91) Maximal-Punkt

M-Funktionen

Zyklen zur Herstellung von Bohrungen und Gewinden

G240

G200

G201

G202

G203

G204

G205

G206

G207

G208

G209

G241

Zentrieren

Bohren

Reiben

Ausdrehen

Universal-Bohren

Rückwärts-Senken

Universal-Tiefbohren

Gewindebohren mit Ausgleichsfutter

Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter

Bohrfräsen

Gewindebohren mit Spanbruch

Einlippen-Bohren

Zyklen zur Herstellung von Bohrungen und Gewinden

G262

G263

G264

G265

G267

Gewindefräsen

Senkgewindefräsen

Bohrgewindefräsen

Helix-Bohrgewindefräsen

Aussengewinde Fräsen

Zyklen zum Fräsen von Taschen, Zapfen und Nuten

G251

G252

G253

G254

G256

G257

Rechtecktasche komplett

Kreistasche komplett

Nut komplett

Runde Nut komplett

Rechteckzapfen

Kreiszapfen

Zyklen zur Herstellung von Punktemustern

G220

G221

Punktemuster auf Kreis

Punktemuster auf Linien

SL-Zyklen Gruppe 2

G37

G120

G121

G122

G123

G124

G125

G127

G128

G275

Kontur, Definition der Teilkontur-Unterprogramm-

Nummern

Kontur-Daten festlegen (gültig für G121 bis G124)

Vorbohren

Konturparallel Ausräumen (Schruppen)

Tiefen-Schlichten

Seiten-Schlichten

Kontur-Zug (offene Kontur bearbeiten)

Zylinder-Mantel

Zylinder-Mantel Nutenfräsen

Konturnut trochoidal

Koordinaten-Umrechnungen

G53

G54

G28

G73

G72

G80

G247

Nullpunkt-Verschiebung aus Nullpunkt-Tabellen

Nullpunkt-Verschiebung im Programm

Spiegeln der Kontur

Drehung des Koordinatensystems

Maßfaktor, Kontur verkleinern/vergrößern

Bearbeitungsebene schwenken

Bezugspunkt Setzen

G-Funktionen

Advertising