5 bezugspunkt-setz en ohne ta stsyst em – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-03) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 500

Advertising
background image

500

Handbetrieb und Einrichten

14.5

Bezugspunkt-Setz

en

ohne

Ta

stsyst

em

Grunddrehungen aus der Bezugspunkt-Tabelle drehen

das Koordinatensystem um den Bezugspunkt, der in

derselben Zeile steht wie die Grunddrehung.
Die TNC prüft beim Setzen des Bezugspunktes, ob die

Position der Schwenkachsen mit den entsprechenden

Werten des 3D ROT-Menüs übereinstimmt (abhängig von

einer Einstellung in der Kinematik-Tabelle). Daraus folgt:

Bei inaktiver Funktion Bearbeitungsebene Schwenken

muss die Positionsanzeige der Drehachsen = 0° sein

(ggf. Drehachsen abnullen)

Bei aktiver Funktion Bearbeitungsebene Schwenken

müssen die Positionsanzeigen der Drehachsen und die

eingetragenen Winkel im 3D ROT-Menü

übereinstimmen

Ihr Maschinenhersteller kann beliebige Zeilen der

Bezugspunkt-Tabelle sperren, um darin feste

Bezugspunkte abzulegen (z.B. einen Rundtisch-

Mittelpunkt). Solche Zeilen sind in der Bezugspunkt-

Tabelle andersfarbig markiert (Standardmarkierung ist

rot).
Die Zeile 0 in der Bezugspunkt-Tabelle ist grundsätzlich

schreibgeschützt. Die TNC speichert in der Zeile 0 immer

den Bezugspunkt, den Sie zuletzt manuell über die

Achstasten oder per Softkey gesetzt haben. Ist der

manuell gesetzte Bezugspunkt aktiv, zeigt die TNC in der

Status-Anzeige den Text MAN(0) an
Wenn Sie mit den Tastsystem-Zyklen zum Bezugspunkt-

Setzen automatisch die TNC-Anzeige setzen, dann

speichert die TNC diese Werte nicht in der Zeile 0.

Achtung Kollisionsgefahr!

Beachten Sie, dass beim Verschieben eines Teilapparates

auf Ihrem Maschinentisch (realisiert durch Veränderung

der Kinematik-Beschreibung) ggf. auch Bezugspunkte

verschoben werden, die nicht direkt mit dem Teilapparat

zusammenhängen.

Advertising