9 bezugspunkt-setz en mit t astsyst em – HEIDENHAIN iTNC 530 (60642x-03) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 527

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

527

14.9 Bezugspunkt-Setz

en mit T

astsyst

em

Antastfunktionen nutzen mit mechanischen
Tastern oder Messuhren

Sollten Sie an Ihrer Maschine kein elektronisches Tastsystem zur

Verfügung haben, dann können Sie alle zuvor beschriebenen

manuellen Antast-Funktionen (Ausnahme: Kalibrierfunktionen) auch

mit mechanischen Tastern oder auch durch einfaches Ankratzen

nutzen.
Anstelle eines elektronischen Signales, das automatisch von einem

Tastsystem während der Antast-Funktion erzeugt wird, lösen Sie das

Schaltsignal zur Übernahme der Antast-Position manuell über eine

Taste aus. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

Per Softkey beliebige Antastfunktion wählen

Mechanischen Taster auf die erste Position fahren,

die von der TNC übernommen werden soll

Position übernehmen: Taste Ist-Positions-Übernahme

drücken, die TNC speichert die aktuelle Position

Mechanischen Taster auf die nächste Position fahren,

die von der TNC übernommen werden soll

Position übernehmen: Taste Ist-Positions-Übernahme

drücken, die TNC speichert die aktuelle Position

Ggf. weitere Positionen anfahren und wie zuvor

beschrieben übernehmen

Bezugspunkt

: Im Menüfenster die Koordinaten des

neuen Bezugspunktes eingeben, mit Softkey

BEZUGSP. SETZEN übernehmen, oder Werte in eine

Tabelle schreiben (siehe „Messwerte aus den

Tastsystem-Zyklen in eine Nullpunkt-Tabelle

schreiben”, Seite 507, oder siehe „Messwerte aus

den Tastsystem-Zyklen in die Bezugspunkt-Tabelle

schreiben”, Seite 508)

Antastfunktion beenden: Taste END drücken

Advertising