Casio ALGEBRA FX 2.0 PLUS Teil 2 Benutzerhandbuch
Seite 93

20010901
Nachdem Sie die Vorgabewerte eingegeben haben (z.B. 365-Tage-Modus und Jahrescoupon
(M=1) im SET UP-Menü einstellen, d1= 01M12D1998Y (Valutatag), d2= 04M04D1999Y
(Fälligkeit), RDV=100[ ], CPN= 5[%] = 5[ ] (Couponrate), YLD= 8[%] (Marktrendite)), drücken
Sie eine der folgenden Funktionstasten, um die Berechnung auszuführen (z.B. aktueller Kurs
der Anleihe: PRC).
• 1(PRC) ..... aktueller Kurs pro Stück
(mit 100 Nennwert)
• 2(YLD) ..... jährliche Rendite,
jährlicher Gewinn (in %)
• Falls Eingabewerte nicht korrekt sind, erscheint eine Fehlermeldung (Ma ERROR).
Verwenden Sie die folgende Funktionstaste, um in den Eingabebildschirm zu wechseln.
• 1(REPT) ....... Bildschirm zur Dateneingabe
• 5(MEMO) ..... Bildschirm mit verschiedenen Zeit-Angaben der aktuellen Analyse*
• 6(GRPH) ...... Grafikbildschirm mit den Berechnungsergebnissen
Indem Sie 5(MEMO) drücken, werden Ihnen ver-
schiedene zeitbezogene Berechnungsgrößen, die
in die Wertpapieranalyse eingehen, wie rechts dar-
gestellt angezeigt.
*Als Fälligkeitstermin wird in der Analyse vom Datum d2 ausgegangen, wenn im 365-Tage-
Modus gerechnet wird, der zuvor im SET UP-Menü (Date Mode) eingestellt wurde.
w~w
(CPD ... Coupontermin (Fälligkeitsdatum))
6(GRPH)
Nachdem der Grafikbildschirm zur Ergebnisdarstellung geöffnet ist, können Sie die Funktions-
taste 1(TRACE) drücken, um die Trace-Funktion zu aktivieren und Angaben zur Wertpapier-
analyse entlang des Graphen abzulesen PRC, CPN und RDV(=100 ).
Mit dem Tastendruck i wird die Trace-Funktion
ausgeschaltet.
Mit einem erneuten Tastendruck i kommt man
in den Eingabebildschirm zurück.
2-10-3
Wertpapieranalyse (Zinsanleihen, Obligationen, ...)