6 anschluss des signalgebers, Anschluss des signalgebers – Satel MICRA Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

8

MICRA

SATEL

3.5 A

NSCHLUSS DER

M

ELDER UND ANDERER

K

OMPONENTEN AN DIE

M

ELDELINIEN

Die Linien des Moduls können betrieben werden als:

– digital, Typ NC – zur Bedienung eines Moduls mit Öffner-Kontakten,

– digital, Typ NO – zur Bedienung eines Moduls mit Schließer-Kontakten,

– digital, Typ EOL [nur im Modus des Alarmmoduls] – zur Bedienung eines Moduls mit

Öffner- oder Schließer-Kontakten, wo ein 2,2 k

Ω EOL Widerstand angewendet wurde,

– analog [nur im Modus des Übertragungsmoduls] – zur Verarbeitung der in

der Automation verwendeten Analogsignale (Messen der Temperatur, des Drucks,
der Rotation usw.).

Die an die Linien angeschlossenen Geräte können direkt vom Modul (Ausgang AUX) oder
von einem zusätzlichen Netzgerät gespeist werden. Die Auswahl der Speisequelle hängt von
der früher berechneten gesamten Stromaufnahme ab.

Abb. 4. Anschlussarten der Melder an das Alarmmodul.


Abb. 5. Beispielsweiser Anschluss des Melders Typ NC an das MICRA Modul

(der NO-Melder wird genauso angeschlossen).

3.6 A

NSCHLUSS DES

S

IGNALGEBERS

Zur Steuerung des Signalgebers dienen die Relaisausgänge. Die Methode der Einspeisung
des Signalgebers hängt von der früher berechneten gesamten Stromaufnahme ab.
Der Signalgeber kann vom Ausgang AUX des Moduls gespeist werden, wenn die gesamte
Stromaufnahme die maximale zulässige Belastung des Ausgangs nicht überschreitet.

Advertising