8 aktivierung der clip / sms übermittlung, Aktivierung der clip / sms übermittlung, Änderung der textmeldungen mittels sms-nachrichten – Satel MICRA Benutzerhandbuch

Seite 44: Sms-n

Advertising
background image

42

MICRA

SATEL

ID Codes oder zweistellige Codes definieren. Dies ist in den Registerkarten „Handsender“
(„Übertragung“) und „MKP-300 Tastatur“ in der Tabelle „Benachrichtigung / Aufschaltung“
zu bestimmen. Im Modus des Alarmmoduls, wenn die Option „Codes automatisch
einstellen“ eingeschaltet ist, werden die Codes automatisch zugewiesen.

4.8 A

KTIVIERUNG DER

CLIP

/

SMS

Ü

BERMITTLUNG

Die SMS oder CLIP Übermittlung wird ohne Rücksicht auf die Übertragung ausgeführt.

1. Die SMS-Dienst-Nummer eingeben (das Feld „SMS-Dienst-Nr.“ in „GSM-Telefon,

Leitstellen“), falls sie vom Netzbetreiber im Speicher der SIM-Karte nicht abgelegt wurde.

2. Die Rufnummer eingeben, die mit Hilfe der SMS-Nachrichten oder des CLIP-Services

benachrichtigt werden sollen

(Tabelle

„Rufnummern zur Übermittlung und

Testübertragung“ in der Registerkarte „GSM-Telefon, Leitstellen“).

3. Bestimmen, über welche Ereignisse und in welcher Form (CLIP oder SMS) die früher

definierten Rufnummern benachrichtigt werden sollen. Im Falle der SMS Übermittlung
muss unbedingt der Inhalt der SMS-Nachricht definiert werden. Dies ist in
der Registerkarte „Handsender“ („CLIP / SMS Übermittlung“) und in der Registerkarte
„MKP-300 Tastatur“ in der Tabelle „Benachrichtigung / Aufschaltung“ zu definieren. Für die
auf analoge Linien bezogenen Ereignisse kann man zusätzlich die Option „Spannungswert
des Eingangs in Meldung hinzufügen“ auswählen.

4.9 Ä

NDERUNG DER

T

EXTMELDUNGEN MITTELS

SMS-N

ACHRICHTEN

Die SMS-Nachrichten aus den Feldern:

– „Verletzung / Überschreitung“ und „Zurück“ aus der Registerkarte „CLIP/SMS

Übermittlung“,

– „SMS-Meldung“ in der Registerkarte „Handsender“,

– „SMS-Meldung“ in der Registerkarte „MKP-300 Tastatur“,

können Sie ändern, indem Sie eine SMS „Inhalt der aktuellen Nachricht=Inhalt der neuen
Nachricht“ senden.

Beachten Sie, dass der Inhalt der aktuellen Nachricht mit dem Inhalt der im Programm
gespeicherten Meldung gleich sein muss.

Soll die Nachricht aus einer Telefonnummer aus der Liste „Rufnummern zur Übermittlung
und Testübertragung“ in der Registerkarte „GSM-Telefon, Leitstellen“ gesendet werden, dann
schalten Sie die Option „SMS-Steuerung nur von der Nr. aus Liste der Nr. zur Übermittlung“
in der Registerkarte „Optionen, Linien, Ausgänge“ ein.

Soll die Nachricht aus einer beliebigen Telefonnummer gesendet werden, dann muss
die Option „SMS-Steuerung nur von der Nr. aus Liste der Nr. zur Übermittlung“ in
der Registerkarte „Optionen, Linien, Ausgänge“ ausgeschaltet sein.

Die Nachricht kann in einem beliebigen Moment gesendet werden.

5. I

NITIALISIERUNG DER

A

KTUALISIERUNG DER

M

ODULFIRMWARE ÜBER

SMS-N

ACHRICHT

Senden Sie an die Telefonnummer des Moduls eine SMS mit dem Steuerungsbefehl,
der die Aktualisierung der Modulfirmware startet (Funktion

„eingehende SMS“ in

der Registerkarte „Fernaktualisierung“).

Das Modul verbindet sich mit dem Server

der Firmwareaktualisierung, dessen Adresse im Modul eingestellt ist.

Wenn im Modul die Option „Serveradresse aus SMS“ eingeschaltet ist (Registerkarte
„Fernaktualisierung“), dann kann man eine SMS mit dem Inhalt xxxx=yyyy:zz= senden.

Advertising