2 entfernung der funkkomponenten, Funkmelder, Funk-tastatur – Satel MICRA Benutzerhandbuch

Seite 14: Programmieren und konfiguration des moduls, Entfernung der funkkomponenten

Advertising
background image

12

MICRA

SATEL

3.8.2 E

NTFERNUNG DER

F

UNKKOMPONENTEN

Funkmelder

1. Klicken Sie in der Registerkarte „Optionen, Linien, Ausgänge“ in der Tabelle „Drahtlose

Linien“ auf den zu löschenden Melder, dann auf die Schaltfläche „Melder löschen“.

2. Speichern Sie die eingeführten Änderungen im Modul.

Funk-Tastatur

1. Wählen Sie in der Registerkarte „MKP-300 Tastatur“ im Feld „Seriennummer“

die Seriennummer der zu löschenden Tastatur und löschen Sie sie einfach aus
dem Eingabefeld.

2. Speichern Sie die eingeführten Änderungen im Modul.

4. P

ROGRAMMIEREN UND

K

ONFIGURATION DES

M

ODULS

Zur Parametrierung des Moduls ist das Programm GPRS-S

OFT

in der Version 1.06.000

erfordert. Das Programm wird mit dem Gerät kostenlos mitgeliefert. Die Kommunikation
zwischen dem Programm und dem Modul kann lokal oder per Fernzugriff erfolgen.
Das Modul mit Werkseinstellungen kann nur lokal bedient werden.

Es ist auch möglich, einige Funktionen des Moduls mit Hilfe der SMS-Nachrichten
zu programmieren.

4.1 L

OKALE

P

ARAMETRIERUNG ÜBER

RS-232-

S

CHNITTSTELLE

(TTL)

Die serielle Schnittstelle COM muss mit der RS-232-Schnittstelle (TTL) auf
der Elektronikplatine des Moduls verbunden werden. Die zur Verbindung dienenden
Leitungen sind im Satz DB9FC/RJ-KPL enthalten. Wählen Sie im Programm GPRS-S

OFT

den Port COM des Computers, der zur Kommunikation mit dem Modul dient. Zu diesem
Zweck klicken Sie mit der Maustaste auf die Schaltfläche „Konfiguration“ (siehe: Abb. 8 und
Erläuterung zur Abbildung) und wählen Sie im Fenster, das angezeigt wird, einen
der zugänglichen Ports COM des Computers. Nach dem Einschalten des gewählten Portes
COM wird die Verbindung mit dem Modul aufgenommen.

4.2 F

ERNPARAMETRIERUNG BEI

A

NWENDUNG DER

GPRS-T

ECHNOLOGIE

Während der Fernparametrierung kann das Modul keine Funktionen abrufen,
die die Verwendung des GSM-Telefons benötigen.

Die Fernparametrierung ist nach Einschaltung im Modul der Option „Fernparametrierung“
und Programmierung folgender Parameter möglich:

– PIN-Code (wenn die Karte die Hinzufügung des PIN-Codes erfordert);

– Name des Zugangspunktes (APN) zur Verbindung Internet GPRS;

– Benutzername zur Verbindung Internet GPRS;

– Kennwort zur Verbindung Internet GPRS;

– IP-Adresse des DNS-Servers, die dem Modul zugewiesen werden soll (die Adresse

des DNS-Servers braucht man nicht zu programmieren, wenn die Adresse
des Computers in Form der IP-Adresse, und nicht des Namens eingegeben wird);

– Kennwort zur Initialisierung der Verbindung mit dem Computer.

APN, Benutzername, Kennwort und Adresse des DNS-Servers hängen vom
GSM-Netzanbieter ab.

Advertising