4 programmieren über sms-nachricht, Programmieren über sms-nachricht – Satel MICRA Benutzerhandbuch

Seite 41

Advertising
background image

SATEL

MICRA

39

Std. – Uhrzeit, zu welcher das Ereignis stattfand.

Quelle – wodurch wurde das Ereignis ausgelöst (z.B. Linie, Störung, Handsendertaste,

Befehl enthalten in der SMS usw.). Befindet sich in dem Feld (R), bedeutet dies
die Zurücksetzung auf den Normalzustand (z.B. Ende der Linienverletzung, Ende
der Störung).

CODE – Code im Format Contact ID und seine Beschreibung, die dem bestimmten Ereignis

zugewiesen wurden (wurde dem Ereignis kein Code in der Registerkarte „Übertragung“
zugewiesen, dann wird das Feld leer bleiben).

S1 S2 – Status der Übertragung (S1 – Leitstelle 1, S2 – Leitstelle 2):

kein Symbol – das Ereignis ist nicht übertragen.

+ – das Ereignis wurde mit Erfolg an die Leitstelle gesendet.

. – das Ereignis wartet auf Übersenden an die Leitstelle.

Auslesen – die Taste erlaubt das Auslesen der Ereignisse aus dem Modul.

Abb. 19. Registerkarte „Ereignisspeicher“.

4.4 P

ROGRAMMIEREN ÜBER

SMS-N

ACHRICHT

Sie können das Modul mit Hilfe einer SMS-Nachricht wie folgt programmieren:
• in einem beliebigen Moment vom Telefon, dessen Nummer in der Tabelle „Rufnummern

zur Übermittlung und Testübertragung“ in der Registerkarte „GSM-Telefon, Leitstellen“
programmiert wird;

• 15 Minuten nach der Inbetriebnahme (oder Neustart) des Moduls von einer beliebigen

Rufnummer. Nach dem Empfang einer SMS-Nachricht, die zur Programmierung dienen
soll, wird der Programmiermodus jederzeit um 15 Minuten verlängert, die nach
dem Empfang der Nachricht gemessen werden.

Advertising