Linien, Optionen, 3 registerkarte „gsm-telefon, leitstellen – Satel MICRA Benutzerhandbuch

Seite 25: Programmieren, Registerkarte „gsm-telefon, leitstellen

Advertising
background image

SATEL

MICRA

23

Linien

Sperren – Inhalt des Steuerungsbefehls, der in der an das Modul gesendeten SMS

enthalten werden soll, damit die Linien gesperrt werden können. Je nach
Betriebsmodus des Moduls:
Übertragungsmodul – alle Linien mit aktiver Option „gesperrt“ werden gesperrt.
Alarmmodul – die in der empfangenen SMS erwähnten Linien werden gesperrt.

Die SMS soll wie folg aussehen: xxxx=n= („xxxx“ ist der im Feld „Sperren“ definierte
Befehl zum Abruf der Funktion der Liniensperrung im Modul; „n“ ist die Nummer
der zu sperrenden Linie – sollen mehrere Linien gesperrt werden, dann trennen Sie
sie mit den Komas, z.B Befehl: Sperren=1,2,3= ). Die Linie bleibt gesperrt, bis eine
SMS mit entsprechendem Steuerungsbefehl gesendet wird und sie entsperrt.

Entsperren – Inhalt des Steuerungsbefehls, der in der an das Modul gesendeten SMS

enthalten werden soll, damit die Linien entsperrt werden können. Je nach
Betriebsmodus des Moduls:

Übertragungsmodul – alle gesperrten Linien werden entsperrt.

Alarmmodul – es werden die in der empfangener SMS erwähnten Linien entsperrt.

Die SMS-Nachricht soll wie folg aussehen: yyyy=n= („yyyy“ ist der im Feld
„Entsperren“ definierte Befehl zum Abruf der Funktion der Entsperrung der Linien im
Modul; „n“ ist die Nr der zu entsperrenden Linie – sollen mehrere Linien entsperrt
werden, trennen Sie sie mit den Komas, beispielsweiser Befehl: Entsperren=1,2,3= ).

Die Linien können nicht gesperrt und entsperrt werden, wenn das System
scharfgeschaltet ist (Modus des Alarmmoduls).

Optionen

Das Modul kann mittels SMS-Nachrichten gesteuert werden. Die Steuerungsbefehle sind
in folgenden Registerkarten zu definieren. Die an das Modul gesendete SMS kann nur
einen Steuerungsbefehl enthalten werden. Der Befehl kann maximal 24 Zeichen enthalten.

SMS-Steuerung nur von der Nr. aus der Liste der Nummern zur Übermittlung – bei

eingeschalteter Option nur die aus autorisierten Rufnummern gesendeten
SMS-Nachrichten ermöglichen:

– Steuerung (Scharf-/Unscharfschalten, Alarmlöschen, Sperren/Entsperren der Linie,

Ein-/Ausschalten des Ausgangs),

– Änderung des Inhaltes der zur SMS-Benachrichtigung verwendeten Textnachrichten.

Die Telefonnummern müssen sich in der Liste „Rufnummern zur Übermittlung und
Testübertragung“ befinden.

Modulstatus senden, um Steuerung bestätigen – ist die Option eingeschaltet, dann

sendet das Modul nach Aktivierung der Steuerung (Scharf-/Unscharfschalten,
Alarmlöschen, Sperren/Ensperren der Linie, Ein-/Ausschalten des Ausgangs) eine SMS
mit dem Modulzustand an die Rufnummer, von der die steuernde Nachricht gesendet
wurde (siehe: Option „SMS mit Modulstatus an CLIP“).

4.3.3 R

EGISTERKARTE

„GSM-T

ELEFON

,

L

EITSTELLEN

Programmieren

Identnummer MICRA – eine Sequenz zwischen 1 und 8 alphanumerischer Zeichen,

die das Modul identifizieren. Die Kommunikation zwischen dem Programm und dem Modul
ist nur dann möglich, wenn die in diesem Feld eingetragene Identnummer mit der im
Modul gleich ist. Ein Modul mit Werkseinstellungen hat keine Identnummer.
Die Kommunikation mit solch einem Modul wird ohne Eingabe der ID im Programm
aufgenommen, aber nach Verbindungsaufnahme generiert das Programm automatisch

Advertising