Satel MICRA Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

SATEL

MICRA

15

– Z6...Z13 – drahtlose Linien. Je nach Betriebsmodus präsentieren die Farben

folgende Informationen:

Übertragungsmodul:
− grün – Linie im Normalbetrieb;
− blau – Linie gesperrt;
− rot – Linie verletzt;
− orange – Linie sabotiert;
− grau – Linie nicht belegt.
Alarmmodul:
− grün – Linie im Normalbetrieb;
− blau – Linie gesperrt;
− hellgrün – Linie verletzt;
− orange – Linie sabotiert;
− rot – Alarm von der Linie;
− dunkelrot – Alarmspeicher;
− grau – Linie nicht belegt.
Unter jeder Funklinie wird eine Leiste angezeigt, die die Verbindungsqualität
des Melders mit dem Modul darstellt. Die Farbe der Leiste informiert über:
− rot – keine Übertragung vom Melder seit 30 Minuten.
− grün – Verbindungsqualität zwischen dem Melder und dem Modul. Die Länge

der Leiste entspricht der in Klammern angezeigten Zahl, die in der Spalte
„Anwes. Prüfen“ in der Registerkarte „Optionen, Linien, Ausgänge“ angezeigt
wird. Je kürzer die Leiste und je kleiner die Zahl in Klammern ist, desto
schwacher die Verbindungsqualität ist.

– NO1-NO1 und NO2-NO2 – Relaisausgänge:

grün – Ausgang inaktiv;

rot – Ausgang aktiv.

– FT – FT Ausgänge (analog zu den Releisausgänge);

– MKP-300 – Funk-Tastatur:

grün – Tastatur registriert;

orange – Tastatur sabotiert;

grau – Tastatur nicht registriert.

Unter dem Feld, das der Funktastatur entspricht, wird eine Leiste angezeigt, die
die Qualität der Verbindung mit dem Modul darstellt. Farbe der Leiste signalisiert:
− rot – keine Übertragung vom Melder seit 30 Minuten.
− grün – Verbindungsqualität zwischen der Tastatur und dem Modul. Die Leiste

zeigt, wie viele Pakete bei der letzten Übertragung empfangen wurden.

– Modul betrieben im Modus des Alarmmoduls (Anzeige der Scharfschaltung,

der Ausgangs- und Eingangszeit, des Alarms usw.).


Tasten:

Aus Datei lesen – Auslesen der Konfigurationsdaten aus der Datei.

In Datei speichern – Speichern der Konfigurationsdaten in Datei.

Advertising