Steuerungsfunktionen, Benachrichtigung / aufschaltung, 9 registerkarte „fernaktualisierung – Satel MICRA Benutzerhandbuch

Seite 39: Registerkarte „fernaktualisierung

Advertising
background image

SATEL

MICRA

37

Brandalarm – nach Einschaltung der Option wird das Modul den von der Tastatur

ausgelösten Brandalarm signalisieren (drücken und halten Sie die Taste

3 Sekunden

lang).

Notrufalarm – nach Einschaltung der Option wird das Modul den von der Tastatur

ausgelösten Notrufalarm signalisieren (drücken und halten Sie die Taste

3 Sekunden

lang).

Überfallalarm – nach Einschaltung der Option wird das Modul den von der Tastatur

ausgelösten Überfallalarm signalisieren (drücken und halten Sie die Taste

3 Sekunden lang).

Überfallalarm still – nach Einschaltung der Option wird der von der Tastatur ausgelöste

Überfallalarm als stiller Alarm identifiziert (ohne Signalisierung an den Alarmausgängen).
Das Feld ist nach Auswählen der Option „Überfallalarm“ aktiv.

Steuerungsfunktionen

Es ist möglich, die Funktionen der Steuerung der Ausgänge den Tasten 1 – 4 zuweisen.
Jeder Taste kann eine der unten dargestellten Funktionen zugewiesen werden (Um
die Funktion der Taste zuweisen, klicken Sie auf die Schaltfläche

und wählen Sie

die Funktion aus oder geben Sie eine Ziffer ein, die der gewünschten Funktion entspricht):

0: FEHLT,

1: Ausg. 1 scharf,

2: Ausg. 2 scharf,

3: Ausg. 1 scharf auf Zeit,

4: Ausg. 2 scharf auf Zeit,

5: Ausg. 1 unscharf,

6: Ausg.2 unscharf.

Benachrichtigung / Aufschaltung

Die Information über Verwendung der Tastatur zur Scharf- und Unscharfschaltung,
Alarmauslösung oder über Sabotage der Tastatur kann mit Hilfe einer SMS-Nachricht oder
der CLIP-Funktion weitergeleitet werden. In der Tabelle kann man auch definieren, ob an
die Leitstelle der Code eines der Ereignisse gesendet werden soll.

CLIP T1 – T4 – wählen Sie die Felder der Rufnummern (siehe: die Nummern

einprogrammiert in der Registerkarte „GSM-Telefon, Leitstellen“ in der Liste „Rufnummern
zur Übermittlung und Testübertragung“), die über Verwendung der Tastatur beim Auftreten
eines der oben genannten Ereignisse mittels der CLIP-Funktion informiert werden.

SMS T1 – T4 – wählen Sie die Felder der Rufnummern (siehe: die Nummern

einprogrammiert in der Registerkarte „GSM-Telefon, Leitstellen“ in der Liste „Rufnummern
zur Übermittlung und Testübertragung“), an welche eine SMS-Nachricht, die über
Aufretten eines der oben genannten Ereignisses informiert.

SMS-Meldung – SMS, die nach Auftreten eines der oben beschriebenen Ereignisse

gesendet wird. Die Nachricht kann maximal 24 Zeichen ohne diakritische Zeichen
enthalten.

Die Regeln zur Programmierung der Aufschaltungsparameter sind gleich, wie im Kapitel
„Parameter der Übertragung“ (S. 32).

4.3.9 R

EGISTERKARTE

„F

ERNAKTUALISIERUNG

Die Fernaktualisierung der Modulfirmware via GPRS ist bei den Modulen mit eingebautem
GSM-Telefon u-blox LEON-G100 und mit der Firmwareversion 3.00 möglich.

Advertising